Ein Egoist ist ein Mensch mit schlechtem Geschmack - er interessiert sich mehr fĂĽr sich selbst als fĂĽr mich.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gefällt 1 mal
- Seite 7 / 16 -
Ein Egoist ist ein Mensch mit schlechtem Geschmack - er interessiert sich mehr fĂĽr sich selbst als fĂĽr mich.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Malerei ist die Kunst, Flächen vor dem Wetter zu schützen und sie den Kritikern auszusetzen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Schönheit: Die Macht, mit der eine Frau ihren Liebhaber bezaubert und ihren Ehegatten in Schranken hält.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Schuftigkeit: Militante Dummheit. Die Aktivität eines umwölkten Intellekts.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Vorurteil - eine vagabundierende Meinung ohne sichtbare UnterstĂĽtzung.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Amnestie, n. Die Großzügigkeit des Staates gegenüber Straftätern, deren Bestrafung zu teuer wäre.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Vieles wird gedruckt, weil es nicht der Rede wert ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Leichenwagen: Der Kinderwagen des Todes.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Hochstapler: Rivale bei der Bewerbung um öffentliche Stellen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Beifall: das Echo auf eine PlatitĂĽde.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Kadett – junger Krieger, der in zehn Jahren vielleicht die Welt erschüttert und Völker zugrunde richtet.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Vernünftig: frei von allen Selbsttäuschungen, außer den im Beobachten, Erfahren und Denken enthaltenen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Einen Mann erkennt man an der Gesellschaft, die er organisiert.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Geduld, n. Eine kleine Form der Verzweiflung, die als Tugend getarnt ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Sich zu entschuldigen ist die beste Grundlage für die nächste Beleidigung.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Stimme: Das Instrument und Symbol fĂĽr die Macht eines freien Mannes, sich selbst zum Narren und sein Land zum Wrack zu machen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Mode ist ein Despot, den die Weisen belächeln und dem sie gehorchen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Neid: den bescheidensten Fähigkeiten angepaßter Wetteifer.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Diplomatie: Kunst des Patrioten fĂĽr das Vaterland zu lĂĽgen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Langweiler, n. Eine Person, die redet, wenn du willst, dass sie zuhört.
– Ambrose Gwinnett Bierce
BerĂĽhmt, adj.: Auffallend unglĂĽcklich.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ich hoffe auf einen plötzlichen Tod. Er erspart Alter, Krankheit und dass man die Kellertreppe hinunter fällt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Optimist: ein Anhänger der Lehre, daß schwarz gleich weiß ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Mehr: der Komparativ von zuviel.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Vernunft: Hang zum Vorurteil.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Irreligion - die wichtigste der groĂźen Glaubensrichtungen der Welt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Geschicklichkeit besteht im Allgemeinen vor allem in einem hohen MaĂź an Feierlichkeit.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Polizei: bewaffnete Einheit fĂĽr Schutz und Gewinnbeteiligung.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Krieg ist eine Methode, einen politischen Knoten mit den Zähnen zu lösen, wenn man ihn nicht mit der Zunge lösen kann.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gabel: Ein Instrument, das vor allem dazu verwendet wird, tote Tiere in den Mund zu stecken.
– Ambrose Gwinnett Bierce