Leichenwagen: Der Kinderwagen des Todes.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gefällt 1 mal
- Seite 9 / 16 -
Leichenwagen: Der Kinderwagen des Todes.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Hauptstadt: Sitz schlechter Verwaltung.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Flunkerei: eine Lüge, die noch keine Zähne hat.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Stimme: Das Instrument und Symbol fĂĽr die Macht eines freien Mannes, sich selbst zum Narren und sein Land zum Wrack zu machen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ardor, n. Die Eigenschaft, die Liebe ohne Wissen auszeichnet.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Optimist: ein Anhänger der Lehre, daß schwarz gleich weiß ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Geduld, n. Eine kleine Form der Verzweiflung, die als Tugend getarnt ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Langweiler, n. Eine Person, die redet, wenn du willst, dass sie zuhört.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Zahnarzt: ein Taschenspieler, der, während er Metall in deinen Mund hineinsteckt, Münzen aus deiner Tasche herauszieht.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gegenwart: Jener Teil der Ewigkeit, der den Bereich der Enttäuschung von jenem der Hoffnung scheidet.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Vernünftig: frei von allen Selbsttäuschungen, außer den im Beobachten, Erfahren und Denken enthaltenen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Kadett – junger Krieger, der in zehn Jahren vielleicht die Welt erschüttert und Völker zugrunde richtet.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Reuig: Strafe erleidend oder erwartend.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Mutlosigkeit: anständige und meist verbreitete Reaktion auf Wohlstand und Macht.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Krieg ist eine Methode, einen politischen Knoten mit den Zähnen zu lösen, wenn man ihn nicht mit der Zunge lösen kann.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Amnestie, n. Die Großzügigkeit des Staates gegenüber Straftätern, deren Bestrafung zu teuer wäre.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Vorurteil - eine vagabundierende Meinung ohne sichtbare UnterstĂĽtzung.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Unsterblichkeit: Ein Spielzeug, um das die Menschen weinen und auf den Knien bitten, um das sie streiten, kämpfen und lügen, und für das sie, wenn es ihnen erlaubt würde, mit Recht stolz wären, auf ewig zu sterben.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Der nie gezweifelt und nie halb geglaubt hat. Wo der Zweifel ist, da ist auch die Wahrheit - sie ist ihr Schatten.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Schuftigkeit: Militante Dummheit. Die Aktivität eines umwölkten Intellekts.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ein Egoist ist ein Mensch mit schlechtem Geschmack - er interessiert sich mehr fĂĽr sich selbst als fĂĽr mich.
– Ambrose Gwinnett Bierce
ProzeĂźpartei: Jemand, der bereit ist, seine Haut zu opfern in der Hoffnung, daĂź er seine Knochen behalten darf.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gelehrsamkeit ist Staub, aus einem Buch in einen leeren Schädel geblasen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Malerei ist die Kunst, Flächen vor dem Wetter zu schützen und sie den Kritikern auszusetzen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Abdanken: einen Vorteil um einen größeren Vorteil aufgeben.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Einen Mann erkennt man an der Gesellschaft, die er organisiert.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Demagoge: politischer Gegner.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Kläger: ehemaliger Freund; meist jemand, dem man einen Gefallen erwiesen hat.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Politik ist ein Streit der Interessen, der sich als Wettstreit der Prinzipien maskiert.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Telefon, n.: Eine Erfindung des Teufels, die einige der Vorteile aufhebt, die es mit sich bringt, eine unliebsame Person auf Abstand zu halten.
– Ambrose Gwinnett Bierce