Abneigung: das GefĂĽhl, das man fĂĽr einen Teller empfindet, nachdem man ihn geleert hat, Madame.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gefällt 2 mal
- Seite 9 / 16 -
Abneigung: das GefĂĽhl, das man fĂĽr einen Teller empfindet, nachdem man ihn geleert hat, Madame.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Sterblichkeit – der uns bekannte Teil der Unsterblichkeit.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Wortspiel: Form des Witzes, zu der Weise sich hinablassen und Narren emporschwingen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Mensch: ein Lebewesen, so angetan von Illusionen über sich, daß es völlig vergißt, was es eigentlich sein sollte.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Reform ist eine Sache, die hauptsächlich die Reformer befriedigt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Abhauen - sich auf mysteriöse Weise entfernen, meist mit dem Eigentum eines anderen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Erfahrung ist das, was uns enthĂĽllt, daĂź wir die IrrtĂĽmer der Jugend gegen die des Alters aufgegeben haben.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Internationale Diplomatie kann definiert werden als der Tausch vieler brennenden Fragen gegen eine schwelende
– Ambrose Gwinnett Bierce
Demagoge: politischer Gegner.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Plebiszit: Volksentscheid zur Ermittlung des Herrscherwillens.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Eigensinnig: unzugänglich für die Wahrheit, die sich in dem Glanz und im Gewicht der eigenen Argumente offenbart.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Abdankung: Eine Handlung, durch die ein Herrscher sein GefĂĽhl fĂĽr die hohe Temperatur des Thrones bekundet.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Unvereinbarkeit. In der Ehe eine Ähnlichkeit der Geschmäcker, insbesondere der Vorliebe für Herrschaft.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Junggeselle: ein Mann, den die Frauen noch ausprobieren.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Schicksal ist die Vollmacht des Tyrannen fĂĽr seine Verbrechen, Entschuldigung des Toren fĂĽr sein Versagen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
GlĂĽck: ein angenehmes GefĂĽhl, das sich aus der Betrachtung des Elends eines anderen ergibt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Wissensdurst ist die flĂĽssige Form von Bildungshunger.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gemeinplatz: eine Moral ohne Fabel.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Unabhängigkeit: eines der wertvollsten Besitztümer der Phantasie.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Vollendung: der Tod des Strebens und die Geburt des Widerwillens.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Revolution, n. In der Politik ein abrupter Wechsel in der Form der Missregierung.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Kanone: Instrument zur Berichtigung von Staatsgrenzen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Allein: In schlechter Gesellschaft.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Stein – häufig für Herzen verwendetes Material.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Flunkerei ist die beste Annäherung eines Gewohnheitslügners an die Wahrheit.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Entschlossen: Starrsinnig auf einem Weg, den wir billigen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gerücht: Lieblingswaffe des Charaktermörders.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Schloß und Riegel: kennzeichnendes Werkzeug von Zivilisation und Aufklärung.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Abstand: Das einzige, was die Reichen den Armen zugestehen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Anders: Auch nicht besser.
– Ambrose Gwinnett Bierce