Jemanden konsultieren: Die Zustimmung eines anderen zu etwas einholen, was bereits entschieden ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gefällt 2 mal
- Seite 3 / 16 -
Jemanden konsultieren: Die Zustimmung eines anderen zu etwas einholen, was bereits entschieden ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Aphorism: Predigested wisdom. Aphorismus: Im voraus verdaute Weisheit.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Sanftmut: Ungewöhnliche Geduld bei der Planung einer Rache, die sich lohnt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Redner: Jemand, der seine Hand in deiner Tasche hat, seine Zunge in deinem Ohr und Glauben an deine Geduld.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Unabhängigkeit: eines der wertvollsten Besitztümer der Phantasie.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Patriotismus. Brennbarer MĂĽll, der von jedem angezĂĽndet werden kann, der seinen Namen ins rechte Licht rĂĽcken will.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Beraten: Die Zustimmung zu einer bereits beschlossenen MaĂźnahme einholen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Pflicht - das, was uns mit Nachdruck in die Richtung des Gewinns treibt, entlang der Linie des Wunsches.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Zitat: Die fehlerhaft wiedergegebenen Worte eines anderen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Erwägen ist, eine Begründung für eine bereits getroffene Entscheidung zu suchen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Wir wissen, was mit Leuten passiert, die in der Mitte der StraĂźe bleiben. Sie werden ĂĽberfahren.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ich habe nie behauptet, dass alle Demokraten Saloonwirte sind. Was ich gesagt habe, ist, dass alle Saloonbesitzer Demokraten sind.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ehe, n.: Der Zustand einer Gemeinschaft, die aus einem Herrn, einer Herrin und zwei Sklaven, also insgesamt zwei, besteht.
– Ambrose Gwinnett Bierce
VerrĂĽckt zu sein, ist im Widerspruch zur Mehrheit zu sein.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Enthusiasmus - eine Jugendkrankheit, die durch kleine Dosen von Reue in Verbindung mit äußerer Anwendung von Erfahrung geheilt werden kann.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Höflichkeit: die angenehmste Form der Heuchelei.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Pantheismus: Die Lehre, dass alles Gott ist, im Unterschied zu der Lehre, dass Gott alles ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Architekt. Jemand, der einen Plan fĂĽr dein Haus entwirft und einen Entwurf fĂĽr dein Geld plant.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ein Vorurteil ist eine vagabundierende Meinung ohne ersichtliche Mittel der UnterstĂĽtzung.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Die Deckel dieses Buches sind zu weit auseinander.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Wetter: das Klima einer Stunde.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ein Tag ist ein Zeitabschnitt von vierundzwanzig Stunden, der meistens vergeudet wird.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Es gibt zwei Arten der Nervenkrise. Die eine endet mit Selbstmord und die andere mit EheschlieĂźung.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Rezept: ein Vermutung des Arztes, wie der Zustand eines Patienten mit dem geringsten Schaden aufrechtzuerhalten ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Absurdität, n.: Eine Aussage oder ein Glaube, der offensichtlich nicht mit der eigenen Meinung übereinstimmt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Widersinn: Erklärung oder Auffassung, die offensichtlich unvereinbar mit der eigenen Meinung ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Konservativ, n: Ein Staatsmann, der in die bestehenden Übel verliebt ist, im Gegensatz zu einem Liberalen, der sie durch andere ersetzen möchte.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Feigling: Jemand, der in Gefahr mit den Beinen denkt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Wortverdreher: ein LĂĽgner im Larvenstadium.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Bewunderung, n. Unsere höfliche Anerkennung der Ähnlichkeit eines anderen mit uns selbst.
– Ambrose Gwinnett Bierce