Ungehorsam: ein Silberstreifen am Horizont der Knechtschaft.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gefällt 3 mal
- Seite 3 / 16 -
Ungehorsam: ein Silberstreifen am Horizont der Knechtschaft.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Fleiß ist eine bestimmte nervöse Störung, die junge und unerfahrene Menschen befällt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gefällig sein: eine Grundlage für künftige übermäßige Forderungen schaffen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Sabbat - ein wöchentliches Fest, das seinen Ursprung in der Tatsache hat, dass Gott die Welt in sechs Tagen erschaffen hat und am siebten Tag verhaftet wurde.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Leben - eine geistige Beize, die den Körper vor dem Verfall bewahrt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Schlacht: Eine Methode, um mit den Zähnen einen politischen Knoten zu lösen, der sich nicht mit der Zunge lösen lässt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Genie: Wissen, ohne es gelernt zu haben; aus unbekannten Voraussetzungen richtige SchlĂĽsse ziehen; die Seele der Dinge erkennen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gerichtsverhandlung. Eine formelle Untersuchung, die dazu dient, den tadellosen Charakter von Richtern, Anwälten und Geschworenen zu beweisen und zu dokumentieren.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Wit: Das Salz, mit dem der amerikanische Humorist seine intellektuellen Kochkünste verdirbt, wenn er es weglässt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Salben, v.: Einen König oder einen anderen großen Funktionär einschmieren, der bereits ausreichend schlüpfrig ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Bewunderung, n. Unsere höfliche Anerkennung der Ähnlichkeit eines anderen mit uns selbst.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Diagnose ist die Kranheitsvoraussage eines Arztes, gegrĂĽndet auf den Puls und das Portemonnaie des Patienten.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Konservativ, n: Ein Staatsmann, der in die bestehenden Übel verliebt ist, im Gegensatz zu einem Liberalen, der sie durch andere ersetzen möchte.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Frühreifer Knabe: Bezeichnung für einen Vierjährigen, der sich mit der Puppe seiner Schwester davonmacht.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Kloster - ein RĂĽckzugsort fĂĽr Frauen, die in Ruhe ĂĽber die SĂĽnde des MĂĽĂźiggangs meditieren wollen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Das volkstümliche Symbol für Starrköpfigkeit ist der Maulesel, ein hochintelligentes Tier.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ein Egoist ist eine Person mit schlechtem Geschmack, mehr an sich selber interessiert ist als an mir.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Die Freiheit ist eine der kostbarsten Schätze der Vorstellungskraft.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Es gibt zwei Arten der Nervenkrise. Die eine endet mit Selbstmord und die andere mit EheschlieĂźung.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Nepotismus: Zum Besten der Partei der eigenen GroĂźmutter ein Amt verschaffen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Aphorism: Predigested wisdom. Aphorismus: Im voraus verdaute Weisheit.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ein Arzt ist ein Mann, der an Krankheit gedeiht und an Gesundheit stirbt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Schönheit, n: die Kraft, mit der eine Frau einen Liebhaber bezaubert und einen Ehemann erschreckt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Die Geige ist ein Instrument, das menschliche Ohr zu kitzeln, indem man einen Pferdeschwanz an Katzendärmen reibt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Rezept: ein Vermutung des Arztes, wie der Zustand eines Patienten mit dem geringsten Schaden aufrechtzuerhalten ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ein Bettler ist jemand, der sich auf die Hilfe seiner Freunde verlassen hat.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Exilierter: jemand, der seinem Land durch Aufenthalt im Ausland dient, aber kein Gesandter ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Enthusiasmus - eine Jugendkrankheit, die durch kleine Dosen von Reue in Verbindung mit äußerer Anwendung von Erfahrung geheilt werden kann.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Rebell: Verfechter einer neuen Misswirtschaft, die sich nicht hat durchsetzen können.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Der nie gezweifelt und nie halb geglaubt hat. Wo der Zweifel ist, da ist auch die Wahrheit - sie ist ihr Schatten.
– Ambrose Gwinnett Bierce