Telefon, n.: Eine Erfindung des Teufels, die einige der Vorteile aufhebt, die es mit sich bringt, eine unliebsame Person auf Abstand zu halten.

- Ambrose Gwinnett Bierce

Klugwort Reflexion zum Zitat

Ambrose Gwinnett Bierce beschreibt in seinem typischen zynischen Stil eine ironische Perspektive auf die Erfindung des Telefons. Seine Aussage unterstreicht den ambivalenten Charakter von Technologien, die einerseits Kommunikation erleichtern, andererseits jedoch auch neue Unannehmlichkeiten mit sich bringen können.

Das Telefon steht hier symbolisch für technische Fortschritte, die soziale Barrieren überwinden, jedoch auch die Möglichkeit nehmen, unerwünschten Kontakten zu entkommen. Es macht uns erreichbar und verbindet uns schneller, aber es nimmt uns auch einen Teil der Distanz, die manchmal notwendig ist, um Grenzen zu setzen und persönliche Freiräume zu schützen. Bierces Kommentar ist eine frühe Reflexion über das Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Freiheit, das mit der modernen Technologie einhergeht.

Dieses Zitat lädt dazu ein, die Nutzung von Kommunikationstechnologien kritisch zu hinterfragen. Wie oft empfinden wir das ständige Erreichbarsein als Belastung? Und wie gehen wir mit der Erwartung um, jederzeit verfügbar zu sein? Bierce erinnert uns daran, dass technologische Errungenschaften nicht nur Vorteile bringen, sondern auch Herausforderungen, die bewusst gemeistert werden müssen.

Seine ironische Bemerkung ist heute aktueller denn je, insbesondere im Zeitalter von Smartphones und sozialer Vernetzung. Sie ermutigt uns, ein Gleichgewicht zwischen der Nutzung von Technologie und dem Schutz unserer persönlichen Grenzen zu finden, um ihre Vorteile zu genießen, ohne dabei unsere Freiheiten zu verlieren.

Zitat Kontext

Ambrose Gwinnett Bierce, ein US-amerikanischer Schriftsteller und Satiriker des 19. Jahrhunderts, war bekannt für seinen scharfen Witz und seine kritischen Kommentare zu gesellschaftlichen und technologischen Entwicklungen. Dieses Zitat stammt aus seinem berühmten Werk „The Devil's Dictionary“, in dem er Begriffe humorvoll und oft zynisch neu definiert.

Das Telefon, das zu Bierces Zeit eine relativ neue Erfindung war, symbolisiert hier den Wandel, den Technologien in zwischenmenschlichen Beziehungen auslösen. Während es die Kommunikation revolutionierte, brachte es auch neue soziale Herausforderungen mit sich, die Bierce auf satirische Weise beleuchtet.

In der modernen Welt, in der Kommunikationstechnologien allgegenwärtig sind, bleibt Bierces Beobachtung bemerkenswert relevant. Sein Zitat erinnert daran, dass jeder technologische Fortschritt neben Vorteilen auch potenzielle Nachteile birgt. Es ist ein humorvoller, aber zugleich tiefgründiger Hinweis darauf, wie wichtig es ist, neue Technologien mit Bedacht und einem kritischen Blick zu nutzen, um deren Einfluss auf unser Leben und unsere Beziehungen besser zu verstehen und zu steuern.

Daten zum Zitat

Autor:
Ambrose Gwinnett Bierce
Tätigkeit:
US Schriftsteller, Journalist und Satiriker
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Ambrose Gwinnett Bierce Zitate
Emotion:
Keine Emotion