Überarbeitung ist eine gefährliche Erkrankung, die hohe Beamte befällt, die angeln gehen wollen.
- Ambrose Gwinnett Bierce
Klugwort Reflexion zum Zitat
Ambrose Gwinnett Bierce’ sarkastische Bemerkung „Überarbeitung ist eine gefährliche Erkrankung, die hohe Beamte befällt, die angeln gehen wollen“ ist eine humorvolle Kritik an Bürokratie, Faulheit und die oft oberflächliche Darstellung von Arbeitsbelastung. Bierce spielt darauf an, dass Überarbeitung in vielen Fällen nicht durch tatsächliche Arbeit, sondern durch den Wunsch nach Freizeit oder Flucht vor Verantwortung inszeniert wird. Die Ironie zeigt, wie vermeintliche ‚Arbeitslast‘ manchmal mehr eine Ausrede als eine Realität ist.
Das Zitat lädt dazu ein, über die Wahrnehmung von Arbeit und Verantwortung nachzudenken. Es entlarvt die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit in manchen beruflichen Kontexten, besonders in höheren Positionen, wo Status oft über tatsächliche Leistung gestellt wird. Bierce fordert subtil dazu auf, ehrlich über den Umgang mit Arbeit und den Einsatz für die eigenen Aufgaben nachzudenken.
Kritisch könnte man einwenden, dass nicht jeder hohe Beamte diese Haltung einnimmt und dass viele in solchen Positionen tatsächlich unter großem Druck stehen. Dennoch bleibt die Kernaussage des Zitats relevant: Es hinterfragt die Authentizität von Arbeitsbelastung und erinnert daran, dass Ehrlichkeit und Engagement wichtige Werte sind, um Vertrauen in öffentliche und private Rollen aufzubauen.
Zitat Kontext
Ambrose Gwinnett Bierce (1842–1914?), ein US-amerikanischer Schriftsteller und Satiriker, war bekannt für seine scharfen und oft bissigen Kommentare zu gesellschaftlichen und politischen Themen. Dieses Zitat entstammt seinem berühmten Werk *The Devil’s Dictionary*, das mit humorvoll-ironischen Definitionen menschliche Schwächen und institutionelle Heuchelei entlarvt.
Zur Zeit Bierces war die Bürokratie in den Vereinigten Staaten zunehmend institutionalisiert, und Kritik an ineffizienten oder überheblichen Beamten war weit verbreitet. Sein Zitat spiegelt diese Haltung wider und bietet gleichzeitig zeitlose Einsichten in menschliches Verhalten und die oft humorvolle Diskrepanz zwischen Darstellung und Realität.
Auch heute hat das Zitat Relevanz, da es die Dynamik von Arbeit, Verantwortung und Ehrlichkeit beleuchtet. Es fordert uns auf, kritisch mit dem Begriff ‚Überarbeitung‘ umzugehen und den wahren Einsatz hinter beruflichem Verhalten zu hinterfragen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Ambrose Gwinnett Bierce
- Tätigkeit:
- US Schriftsteller, Journalist und Satiriker
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Ambrose Gwinnett Bierce Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion