Er hatte gar keinen Charakter, sondern wenn er einen haben wollte, so mußte er immer erst einen annehmen.
- Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat impliziert, dass der Charakter eines Menschen etwas ist, das er von Natur aus besitzt, aber wenn er ihn nicht hat, muss er ihn durch bewusste Anstrengung erwerben. Das Fehlen eines Charakters deutet auf einen Mangel an Integrität, Ehrlichkeit und moralischem Kompass hin, was negative Folgen für persönliche und berufliche Beziehungen haben kann. Das Zitat hebt auch die Bedeutung der persönlichen Verantwortung bei der Gestaltung des eigenen Charakters hervor, da es darauf hindeutet, dass der Einzelne die Kontrolle über seine eigene moralische Entwicklung hat. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats eine der Selbstbeobachtung und Selbstreflexion, da es den Leser dazu ermutigt, seinen eigenen Charakter zu untersuchen und nach Selbstverbesserung zu streben.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Georg Christoph Lichtenberg
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
- Emotion:
- Zustimmung