Wenn man die Menschen lehrt wie sie denken sollen und nicht ewig hin, was sie denken sollen: so wird auch dem Mißverständnis vorgebeugt.

- Georg Christoph Lichtenberg

Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat spricht für die Bedeutung des kritischen Denkens und des unabhängigen Denkens. Es betont die Notwendigkeit für den Einzelnen, zu lernen, wie man selbstständig denkt, anstatt sich einfach an vorgegebene Überzeugungen oder Dogmen zu halten. Indem wir den Menschen beibringen, wie sie denken sollen, und nicht, was sie denken sollen, können wir Missverständnisse vermeiden und ein tieferes Verständnis für die Welt um uns herum fördern. Dieses Zitat hat eine positive emotionale Wirkung, da es den Einzelnen dazu ermutigt, Verantwortung für seine eigenen Überzeugungen zu übernehmen und den Status quo in Frage zu stellen. Es betont auch die Bedeutung von Offenheit und die Bereitschaft, verschiedene Perspektiven in Betracht zu ziehen. Insgesamt vermittelt dieses Zitat ein Gefühl der Ermächtigung und den Wunsch zu lernen und zu wachsen.

Daten zum Zitat

Autor:
Georg Christoph Lichtenberg
Tätigkeit:
deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
Emotion:
Neutral