Wenn ich nur wüßte, wer es dem ehrlichen Mann beibringen wollte, daß er nicht klug ist.
- Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat spricht die Idee von Ignoranz und Arroganz an und die Gefahren, die mit der Annahme der eigenen Selbstgerechtigkeit verbunden sind. Es hebt die Bedeutung von Demut und Lernbereitschaft hervor und die möglichen Folgen, wenn man seine eigenen Grenzen nicht erkennt. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist von Traurigkeit und Vorsicht geprägt, da es darauf hindeutet, dass Ignoranz und Arroganz verheerende Folgen haben können. Es spricht auch für die Bedeutung der Selbstreflexion und die Bereitschaft, die eigenen Überzeugungen in Frage zu stellen, um kostspielige Fehler zu vermeiden. Insgesamt dient dieses Zitat als eindringliche Erinnerung an die Gefahren der Ignoranz und die Bedeutung der Demut in unserem täglichen Leben.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Georg Christoph Lichtenberg
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
- Emotion:
- Neutral