Die Schreibmaschine ist, wenn sie mit Ausdruck gespielt wird, nicht ärgerlicher als das Klavier, wenn es von einer Schwester oder einer nahen Verwandten gespielt wird.
Die besten Zitate zum Thema Ärger
Ärger und Verärgerung sind Gefühle, die uns immer wieder im Leben begegnen. Diese Kategorie bietet Zitate über den Umgang mit Ärger, Unmut und das Ärgern in unterschiedlichen Situationen. Lassen Sie sich inspirieren von Gedanken, wie man mit diesen Emotionen konstruktiv umgehen kann.
Hier findest du insgesamt 92 Zitate rund um das Thema Ärger:
Gefällt 5 mal
Wer das Geheimnis gefunden hätte, sich über das Gute zu freuen, ohne sich über das entgegengesetzte Böse zu ärgern, hätte den Punkt gefunden; das ist das perpetuum mobile.
Gefällt 4 mal
Tue anderen nicht das an, was dich ärgert, wenn es dir von anderen angetan wird.
Gefällt 3 mal
Ihr Amerikaner habt den schönsten Wein der Welt, das wisst ihr, aber ihr merkt es nicht. Ihr nennt sie heimisch und das reicht aus, um überall Ärger zu bekommen.
Gefällt 3 mal
In erster Linie müssen wir die Erwachsenen sein, die wir für unsere Kinder sein wollen. Wir sollten uns selbst vor Klatsch und Ärger hüten. Wir sollten die Freundlichkeit vorleben, die wir sehen wollen.
Gefällt 3 mal
Einigen nackten Gedanken habe ich im hastigen Unmut ihre Feigenblätter wieder abgerissen ...
Gefällt 3 mal
Die Freude flieht auf allen Wegen; der Ärger kommt uns gern entgegen.
Gefällt 3 mal
Wir sollten Missbrauch mit Nachsicht begegnen. Die menschliche Natur ist so beschaffen, dass derjenige, der sich ärgert oder missbraucht, bald müde wird und damit aufhört, wenn wir ihm absolut keine Beachtung schenken.
Gefällt 3 mal
Es ärgert einen, wenn man ihm die zu lesende Zeitung voraussagt.
Gefällt 3 mal
Ein weiser Mensch ist der, der sich nicht über die Dinge ärgert, die er nicht hat, sondern sich über die freut, die er hat.
Gefällt 3 mal
Das beste Mittel gegen Ärger ist Aufschub.
Gefällt 2 mal
Wenn es Ärger geben muss, dann zu meiner Zeit, damit mein Kind Frieden hat.
Gefällt 2 mal
Und das tat ich sieben lange Nächte lang - jede Nacht um Mitternacht - aber ich fand das Auge immer geschlossen; und so war es unmöglich, die Arbeit zu erledigen; denn es war nicht der alte Mann, der mich ärgerte, sondern sein Böses Auge.
Gefällt 2 mal
Das Aufschieben von Ärger ist das beste Gegenmittel gegen Ärger.
Gefällt 2 mal
Ich habe noch nie einen Ärger erlebt, den eine Stunde Lesen nicht lindern konnte.
Gefällt 2 mal
Gesetze, die sich gegen Meinungen richten, betreffen eher die Großzügigen als die Bösen und sind weniger dazu geeignet, Kriminelle zu zwingen, als vielmehr die Aufrechten zu ärgern.
Gefällt 2 mal
Gelegentlich habe ich erlebt, dass Kinder im Umgang mit ihren alternden Eltern schwerfällig und unsensibel wurden, was nur zu Unmut und harten Gefühlen führte.
Gefällt 2 mal
Über Plagiate sollte man sich nicht ärgern. Sie sind wahrscheinlich die aufrichtigsten aller Komplimente.
Gefällt 2 mal
Zwei Dinge, über die sich ein Mensch niemals ärgern sollte: das, was er ändern kann, und das, was er nicht ändern kann.
Gefällt 2 mal
Nach dem Mai 1940 waren die guten Zeiten rar gesät; erst kam der Krieg, dann die Kapitulation und dann die Ankunft der Deutschen, und damit begann der Ärger für die Juden.
Gefällt 2 mal
Ich tue mein Bestes, um es allen recht zu machen, viel mehr, als sie jemals vermuten würden. Ich versuche, über alles zu lachen, denn ich will nicht, dass sie meinen Ärger sehen.
Gefällt 2 mal
Es gibt zwei Dinge, über die sich ein Mensch niemals ärgern sollte: das, was er ändern kann, und das, was er nicht ändern kann.
Gefällt 2 mal
Der Geck ärgert uns durch den Mut seiner Lächerlichkeit, vor allem durch die beleidigende Voraussetzung, einen Geschmack mit ihm zu teilen.
Gefällt 2 mal
Verärgerte Bürgerliche sind noch keine Revolutionäre.
Gefällt 1 mal
Kein Autor sollte sich über etwas zu schreiben hinsetzen, dem es nicht unbeschreiblich ärgert, daß er keinen Folioband darüber schreiben kann. Wehe ihm, wenn er einen Gedanken sucht und nicht jede Minute 10 abweiset.
Gefällt 1 mal
Das Leben ist zu kurz, um sich um Dinge zu ärgern, die außerhalb unserer Kontrolle liegen.
Gefällt 1 mal
Viele Eltern und Lehrer ärgern sich bis zur Besinnungslosigkeit darüber, wie sich das unkrautartige Wuchern von "wie" im Sprachgebrauch der Jugendlichen verbreitet hat. Und es ist wahr, dass der Begriff in einigen Fällen gleichzeitig zu einer Krücke und einem Tick geworden ist, der den Rest des Wortschatzes verdrängt wie Süßigkeiten das Gemüse.
Gefällt 1 mal
Ein weiser Ratschlag ist ärgerlich.
Gefällt 1 mal
Ein Mann, der sich selbst belügt, kann leichter beleidigt werden als jeder andere. Du weißt, dass es manchmal sehr angenehm ist, beleidigt zu sein, nicht wahr? Ein Mann weiß vielleicht, dass ihn niemand beleidigt hat, aber dass er die Beleidigung für sich selbst erfunden hat, dass er gelogen und übertrieben hat, um sie pittoresk zu machen, dass er an einem Wort hängen geblieben ist und aus einer Mücke einen Elefanten gemacht hat - das weiß er selbst, und trotzdem wird er der Erste sein, der beleidigt ist, und er wird in seiner Verärgerung schwelgen, bis er große Freude daran empfindet.
Gefällt 1 mal
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben.
Gefällt 1 mal