Das Wiederfinden dessen, was der Mensch in die Dinge gesteckt hat, heißt sich Wissenschaft.
– Friedrich Nietzsche
Gefällt 1 mal
- Seite 10 / 22 -
Das Wiederfinden dessen, was der Mensch in die Dinge gesteckt hat, heißt sich Wissenschaft.
– Friedrich Nietzsche
Die eigentlichen Epochen im Leben sind jene kurzen Zeiten des Stillstandes, mitten inne zwischen dem Aufsteigen und Absteigen eines regierenden Gedankens oder Gefühls. Hier ist wieder einmal Sattheit da: alles andere ist Durst und Hunger – oder Überdruss.
– Friedrich Nietzsche
Der Sieg eines moralischen Ideals wird durch dieselben «unmoralischen» Mittel errungen wie jeder Sieg: Gewalt, Lüge, Verleumdung, Ungerechtigkeit.
– Friedrich Nietzsche
Doch alle Lust will Ewigkeit, will tiefe, tiefe Ewigkeit
– Friedrich Nietzsche
Ich verstehe unter Geist, wie man sieht, die Vorsicht, die Geduld, die List, die Verstellung, die große Selbstbeherrschung und alles, was Mimik ist.
– Friedrich Nietzsche
Gewöhnlich strebt man darnach, für alle Lebenslagen und Ereignisse eine Haltung des Gemüts, eine Gattung von Ansichten zu erwerben, das nennt man vornehmlich philosophisch gesinnt sein.
– Friedrich Nietzsche
O meine Seele, nun gab ich dir alles und auch mein letztes, und alle meine Hände sind an dich leer geworden: – dass ich dich singen hieß, siehe, das war mein letztes!
– Friedrich Nietzsche
Erkenntnis ist Leiden.
– Friedrich Nietzsche
Den Stil verbessern, das heißt den Gedanken verbessern.
– Friedrich Nietzsche
Niemand weiß, welche Nachricht von Bedeutung ist, bevor hundert Jahre vergangen sind.
– Friedrich Nietzsche
Gewissensbisse erziehen zum Beißen.
– Friedrich Nietzsche
Der beste Freund wird wahrscheinlich die beste Gattin bekommen, weil die gute Ehe auf dem Talent zur Freundschaft beruht.
– Friedrich Nietzsche
Nur die ergangenen Gedanken haben Wert.
– Friedrich Nietzsche
Gut deutsch sein heißt sich entdeutschen.
– Friedrich Nietzsche
Ein Glück bleibt es bei alledem, wenn man in der Einsamkeit mit sich selber fertig werden kann Aber wie viele sind gebunden und müssen ihr Elend im Verkehr mit Menschen verdoppelt tragen.
– Friedrich Nietzsche
Die großen Epochen unsres Lebens liegen dort, wo wir den Mut gewinnen, unser Böses als unser Bestes umzutaufen.
– Friedrich Nietzsche
Krieg ist der Winterschlaf der Kultur.
– Friedrich Nietzsche
Alt werden und einsam werden scheint dasselbe, und ganz zuletzt ist man wieder nur mit sich zusammen und macht andere durch den Tod einsam.
– Friedrich Nietzsche
Viele Menschen sind Pausen in der Symphonie des Lebens.
– Friedrich Nietzsche
Das Zwiegespräch ist das vollkommene Gespräch, weil alles, was der eine sagt, seine bestimmte Farbe, seinen Klang, seine begleitende Gebärde in strenger Rücksicht auf den anderen, mit dem gesprochen wird, erhält.
– Friedrich Nietzsche
Ein Mann, der sehr beschäftigt ist, ändert selten seine Meinung.
– Friedrich Nietzsche
Die drei großen Feinde der Unabhängigkeit sind die Habenichtse, die Reichen und die Parteien.
– Friedrich Nietzsche
Habt ihr Mut, oh meine Brüder? Seid ihr herzhaft? "Nicht" Mut vor Zeugen, sondern Einsiedler- und Adler-Mut, dem auch kein Gott mehr zusieht?
– Friedrich Nietzsche
Die größten Ereignisse – das sind nicht unsre lautesten, sondern unsre stillsten Stunden.
– Friedrich Nietzsche
Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln,bis der Maulkorb fertig ist.
– Friedrich Nietzsche
Der moderne Pessimismus ist ein Ausdruck von der Nutzlosigkeit der modernen Welt – nicht der Welt und des Daseins.
– Friedrich Nietzsche
In allen Augenblicken, wo wir unser Bestes tun, arbeiten wir nicht. Arbeit ist nur ein Mittel zu diesen Augenblicken.
– Friedrich Nietzsche
Sobald ihr handeln wollt, müsst ihr die Tür zum Zweifel verschliessen.
– Friedrich Nietzsche
Auch die Logik beruht auf Voraussetzungen, denen nichts in der wirklichen Welt entspricht, zum Beispiel auf der Voraussetzung der Gleichheit von Dingen, der Identität desselben Dinges in verschiedenen Punkten der Zeit.
– Friedrich Nietzsche
Ich mag eure kalte Gerechtigkeit nicht; und aus dem Auge eurer Richter blickt mir immer der Henker und sein kaltes Eisen.
– Friedrich Nietzsche