Keine Absichten werden leichter und allgemeiner erraten als die des Eiteln. Dies setzt allgemeine Eitelkeit voraus.
Die besten Zitate zum Thema Eitelkeit
Eitelkeit bezieht sich auf das übermäßige Interesse an der eigenen Erscheinung und Selbstbewunderung. Diese Kategorie enthält Zitate über Eitelkeit, Koketterie und die Balance zwischen Selbstbewusstsein und Narzissmus. Lass dich inspirieren von Gedanken über die Tücken der Eitelkeit und die Bedeutung innerer Schönheit.
Hier findest du insgesamt 187 Zitate rund um das Thema Eitelkeit:
Gefällt 8 mal
Die Eitelkeit verläßt selbst den Selbstmörder nicht. Keiner wird sich erhängen, der sich noch erschießen kann.
Gefällt 6 mal
Die Eitelkeit besteht nicht in der Kleidung, oft kaum im Handeln, sondern in der ewigen unmerklichen Stellung jedes Worts, damit es höheres Lob abwerfe.
Gefällt 6 mal
Sein eigener Narr zu sein, ist schon schlimm genug, aber der eitle Mensch ist der Narr von allen.
Gefällt 5 mal
Alle Schriftsteller sind eitel, egoistisch und faul, und das wahre Motiv für ihre Arbeit bleibt rätselhaft.
Gefällt 5 mal
Der Eitelkeit oder ihrem Scheine entgeht niemand, wenn ihn nicht eine große Idee erfüllt, die ihn gegen sein Selbst verblendet.
Gefällt 4 mal
Die Schmerzen der Schande und Eifersucht sind so heftig, weil die Eitelkeit nicht helfen kann, sie zu ertragen.
Gefällt 4 mal
Große Menschen sind stolz, kleine eitel.
Gefällt 4 mal
Nichts aber ist hässlicher als die Eitelkeit.
Gefällt 4 mal
Leichtsinn ist angeboren, Eitelkeit wird durch Erziehung erworben.
Gefällt 4 mal
Wer die Eitelkeit der Welt nicht sieht, ist selbst eitel.
Gefällt 4 mal
Der Unterschied zwischen der Eitelkeit eines Franzosen und eines Engländers scheint folgender zu sein: Der eine findet alles richtig, was französisch ist, der andere findet alles falsch, was nicht englisch ist.
Gefällt 4 mal
Immer hält sich der Stolz schadlos und verliert nichts, selbst wenn er auf Eitelkeit verzichtet.
Gefällt 4 mal
Die Eitelkeit der Wissenschaft. Die Kenntnis der Naturwissenschaften wird mich in Zeiten der Not nicht über die Unkenntnis der Moral trösten, aber die Kenntnis der Moral wird mich immer über die Unkenntnis der Naturwissenschaften trösten.
Gefällt 4 mal
Wir werden alt, unsere Eitelkeit wird immer jünger.
Gefällt 4 mal
Denkfaulheit, Oberflächlichkeit, Starrsinn sind weibliche, Genußsucht, Rücksichtslosigkeit, Roheit sind männliche, Trotz, Eitelkeit, Neugier sind kindische Fehler.
Gefällt 4 mal
Die Verstellung und Eitelkeit durchgreift manche so, daß sie unbewußt es tun und es nicht mehr anders machen können.
Gefällt 3 mal
Erst im späten Alter erlangt der Mensch ganz eigentlich das horazische nil admirari, d. h. die unmittelbare, aufrichtige und feste Überzeugung von der Eitelkeit aller Dinge und der Hohlheit aller Herrlichkeiten der Welt: die Chimären sind verschwunden.
Gefällt 3 mal
Religion ist die höchste Eitelkeit.
Gefällt 3 mal
An unserm Zutrauen zu andern haben sehr oft Trägheit, Selbstsucht und Eitelkeit den größten Anteil.
Gefällt 3 mal
Wer ist von Eitelkeit so frei, Um nicht für seinen Glauben gern zu werben?
Gefällt 3 mal
Wenn man bei der öffentlichen Wohltätigkeit anklopft, sagt meistens die Eitelkeit herein.
Gefällt 3 mal
Der Mensch hat ein großes Urteilsvermögen, aber es ist meistens eitel und falsch. Die Tiere haben es in geringerem Maße, aber dieses geringere ist richtig und nützlich, und die geringe Gewißheit ist doch besser als der große Trug.
Gefällt 3 mal
Wo die Eitelkeit anfängt, hört der Verstand auf.
Gefällt 3 mal
Daß er so wenig weiß und kann: Das ist es, was den Edlen schmerzt, indes der eitle Dutzendmann zu jedem Urteil sich beherzt.
Gefällt 3 mal
Wer hasst sie nicht, die niederträchtigen, die eitlen, die leichtfertigen, die haltlosen Menschen?
Gefällt 3 mal
Gold bleibt Gold am Halse der Hure; der Leib der Hure ist gleicherweise Kreatur Gottes wie der Leib der ehrbaren Ehefrau: So ist die Eitelkeit zu beseitigen, nicht die Wesenheit.
Gefällt 3 mal
Der Scharfsinn hat etwas Prophetisches an sich, das unserer Eitelkeit mehr schmeichelt als alle Vorzüge des Verstandes.
Gefällt 3 mal
Gleichwie ein allzu strenges Recht das größte Unrecht, also eitel Gnade die größte Ungnade.
Gefällt 3 mal
Dieser Norden! Da wacht man in der verheißendsten Stimmung auf. Griesgrämig, grau, teilnahmslos ruhen die großen Augen der Fenster auf dir, als wollten sie sagen: wozu regst du dich so auf? was willst du mit deinen törichten Idealen? Alles ist eitel.
Gefällt 3 mal