Vorsicht lehrt zurückschauen.
Die besten Zitate zum Thema Vorsicht
Vorsicht schützt uns vor Fehlern. Diese Kategorie bietet Zitate über bedachtsames Handeln, Umsicht und die Bedeutung von Vorsicht im Alltag. Lass dich inspirieren von Gedanken über Achtsamkeit und Rücksicht.
Hier findest du insgesamt 63 Zitate rund um das Thema Vorsicht:
Gefällt 5 mal
Unberechenbarkeit: die Mutter der Vorsicht.
Gefällt 5 mal
Dieser Vorsehung, meine Söhne, empfehle ich euch hiermit und rate euch zur Vorsicht, das Moor nicht in den dunklen Stunden zu überqueren, wenn die Mächte des Bösen übermächtig sind.
Gefällt 5 mal
Eile macht Arbeit, die Vorsicht verhindert.
Gefällt 5 mal
Ich bin der festen Überzeugung, dass es besser ist, ungestüm als vorsichtig zu sein, denn das Glück ist eine Frau, und wenn sie gefügig sein soll, muss man sie schlagen und zwingen.
Gefällt 4 mal
Frauen müssen sehr vorsichtig sein, wenn sie sich für etwas entscheiden, das sie als einen Akt der Auflehnung betrachten und das dazu benutzt werden kann, ihre Versklavung zu fördern.
Gefällt 4 mal
Die böse Absicht ist immer vorsichtig in Kleinigkeiten.
Gefällt 4 mal
Die Vorsicht geht zu sacht, die Zuversicht zu keck; Vorsicht, mit Zuversicht vereint, gelangt zum Zweck.
Gefällt 4 mal
Geleimte Freundschaften müssen vorsichtiger behandelt werden, als nie zerbrochene.
Gefällt 4 mal
Ich bin vorsichtig geworden. Als ich einmal einen Anbeter hinauswarf, wollte er mich wegen Religionsstörung anzeigen.
Gefällt 4 mal
Man soll mit Vorsicht zärtlich sein.
Gefällt 4 mal
Bitte betrachte mich wie eine vom Aussterben bedrohte Art und beobachte mich ruhig aus der Ferne. Wenn du versuchst, mit mir zu sprechen oder mich beiläufig zu berühren, könnte ich eingeschüchtert werden und dich beißen. Sei also bitte vorsichtig.
Gefällt 4 mal
Arbeitsplatzvernichtung. Vorsicht im Umgang mit diesem Wort. Viele Grubenentleerer haben durch die Kanalisation ihre mäßig entlohnte Tätigkeit eingebüßt. War das Arbeitsplatzvernichtung?
Gefällt 4 mal
Die wahren Eden liegen weitab von der Bahn unserer höchst vorsichtigen Reisenden.
Gefällt 4 mal
Vorsicht ist der Ball, womit das Schicksal spielt.
Gefällt 4 mal
Ich wähle meine Freunde nach ihrem guten Aussehen, meine Bekannten nach ihrem guten Charakter und meine Feinde nach ihrem Intellekt. Man kann bei der Wahl seiner Feinde nicht vorsichtig genug sein.
Gefällt 4 mal
Der bessere Teil der Tapferkeit ist die Vorsicht.
Gefällt 4 mal
Du sollst nett sein, sogar zum Aberglauben, wenn es darum geht, deine Versprechen zu halten, und deshalb genauso vorsichtig, wenn du sie machst.
Gefällt 3 mal
Menschen, die sich ständig verbessern, werden nie groß. Größe ist ein Gipfel, dessen Aufstieg steil und hoch ist und den ein Mensch sofort mit natürlichem Mut und Kraft ergreifen muss, und nicht mit geduldigen, vorsichtigen Schritten.
Gefällt 3 mal
Es besteht nichts ohne Grund. Alles ist sowohl als auch: Leid, Strafe, Belohnung, Vorsicht.
Gefällt 3 mal
Du sollst deine Versprechen bis zum Aberglauben halten und deshalb genauso vorsichtig sein, wenn du sie gibst.
Gefällt 3 mal
Schlagfertigkeit: Erwiderung in Form einer vorsichtigen Beleidigung
Gefällt 3 mal
Bei einem Argwöhnischen muß man eine Wahrheit so klug, mit so viel Vorsicht und Feinheit vortragen, als wär sie eine Lüge.
Gefällt 3 mal
Ein junger Mann, der ein solider Atheist bleiben will, kann nicht vorsichtig genug sein, was er liest.
Gefällt 3 mal
Es zeugt von großer Klugheit, weder zu drohen noch sich verächtlich zu äußern, denn beides schwächt den Feind nicht, aber Drohungen machen ihn vorsichtiger, und das andere weckt seinen Hass und den Wunsch, sich zu rächen.
Gefällt 3 mal
Ehrerbietung ohne gute Form wird Belästigung, Vorsicht ohne gute Form wird Ängstlichkeit, Mut ohne gute Form führt zur Auflehnung, Aufrichtigkeit ohne gute Form wird Grobheit.
Gefällt 3 mal
Die Menschen scheitern in ihren Handlungen oft, wenn sie kurz vor dem Erfolg stehen. Wenn man am Ende genauso vorsichtig bleibt wie am Anfang, gibt es kein Scheitern.
Gefällt 3 mal
Ich verstehe unter Geist, wie man sieht, die Vorsicht, die Geduld, die List, die Verstellung, die große Selbstbeherrschung und alles, was Mimik ist.
Gefällt 3 mal
Von jemandem, mit dem wir eng befreundet sind, in den höchsten Tönen zu sprechen, ist eine Art von Egoismus. Sowohl unsere Bescheidenheit als auch unsere Eifersucht lehren uns, in dieser Hinsicht vorsichtig zu sein.
Gefällt 3 mal
Ich habe mehr Grund als jeder andere, jeden Tag meines Lebens den Wert des Blutes zu spüren, das in meinen Adern fließt, und nur aus Vorsicht verzichte ich manchmal darauf zu zeigen, wie stolz ich darauf bin.
Gefällt 3 mal