Gibt es einen weihevolleren Zustand als den der Schwangerschaft? Alles, was man tut, in dem stillen Glauben tun, es müsse irgendwie dem Werdenden in uns zugute kommen!
– Friedrich Nietzsche
Gefällt 3 mal
- Seite 11 / 22 -
Gibt es einen weihevolleren Zustand als den der Schwangerschaft? Alles, was man tut, in dem stillen Glauben tun, es müsse irgendwie dem Werdenden in uns zugute kommen!
– Friedrich Nietzsche
An den ehrbaren Menschen stoßen mich eine Menge Dinge ab; und seid gewiss, es sind nicht nur die bösen.
– Friedrich Nietzsche
Wenn man erst sich selber gefunden hat, muss man verstehen, sich von Zeit zu Zeit zu verlieren – und dann wieder zu finden: vorausgesetzt, dass man ein Denker ist. Diesem ist es nämlich nachteilig, immerdar an eine Person gebunden zu sein.
– Friedrich Nietzsche
Frei ist, wer in Ketten tanzen kann.
– Friedrich Nietzsche
Man denkt sich den moralischen Unterschied zwischen einem ehrlichen Manne und einem Spitzbuben viel zu groß.
– Friedrich Nietzsche
Zwar hat er den augenblicklichen Erfolg für sich, insofern die Menschen, vor denen er anmaßend ist, ihm gewöhnlich das Maß von Ehre zollen, welches er fordert, aus Angst oder Bequemlichkeit.
– Friedrich Nietzsche
Viele Menschen sind Pausen in der Symphonie des Lebens.
– Friedrich Nietzsche
Viele verfolgen stur den Weg - nur wenige verfolgen stur das Ziel.
– Friedrich Nietzsche
Vorsicht vor den Gutmütigen! Der Umgang mit ihnen erschlafft.
– Friedrich Nietzsche
Die Hoffnung ist der Regenbogen über den herabstürzenden Bach des Lebens.
– Friedrich Nietzsche
Wenn man viel hineinzustecken hat, so hat ein Tag hundert Taschen.
– Friedrich Nietzsche
Was der Pöbel ohne Gründe einst glauben lernte, wer könnte ihm durch Gründe das - umwerfen?
– Friedrich Nietzsche
Die Menschenfreundlichkeit des Weisen bestimmt ihn mitunter, sich erregt, erzürnt, erfreut zu stellen, um seiner Umgebung durch die Kälte und Besonnenheit seines wahren Wesens nicht weh zu tun.
– Friedrich Nietzsche
Eines ist Verlassenheit, ein anderes Einsamkeit.
– Friedrich Nietzsche
Er missfällt mir. Warum? "Ich bin ihm nicht gewachsen." - Hat je ein Mensch so geantwortet?
– Friedrich Nietzsche
Dem Staat ist es nie an der Wahrheit gelegen, sondern immer nur an der ihm nützlichen Wahrheit, noch genauer gesagt, überhaupt an allem ihm Nützlichen, sei dies nun Wahrheit, Halbwahrheit oder Irrtum.
– Friedrich Nietzsche
Man soll nicht in Kirchen gehen, wenn man reine Luft atmen will. (Jenseits von Gut und Böse)
– Friedrich Nietzsche
Der Hang zum Luxus geht in die Tiefe eines Menschen: Er verrät, dass das Überflüssige und Unmäßige das Wasser ist, in dem seine Seele am liebsten schwimmt.
– Friedrich Nietzsche
Das Lachen sprach ich heilig; ihr höheren Menschen, lernt mir – lachen!
– Friedrich Nietzsche
Der Mensch ist inmitten der Natur immer das Kind an sich. Dies Kind träumt wohl einmal einen schweren, beängstigenden Traum; wenn es aber die Augen aufschlägt, so sieht es sich immer wieder im Paradiese.
– Friedrich Nietzsche
Nein, gerade Tatsachen gibt es nicht, nur Interpretationen.
– Friedrich Nietzsche
Gewissensbisse erziehen zum Beißen.
– Friedrich Nietzsche
In jeder Religion ist der religiöse Mensch eine Ausnahme.
– Friedrich Nietzsche
Wir können in keinen Abgrund fallen, außer in den der Hände Gottes.
– Friedrich Nietzsche
In Wahrheit heißt etwas wollen, ein Experiment machen, um zu erfahren, was wir können.
– Friedrich Nietzsche
Dieser ging wie ein Held auf Wahrheiten aus und endlich erbeutete er sich eine kleine geputzte Lüge. Seine Ehe nennt er´s.
– Friedrich Nietzsche
Oberfläche ist des Weibes Gemüt, eine bewegliche stürmische Haut auf einem seichten Gewässer.
– Friedrich Nietzsche
Das ihr doch wenigstens als Tiere vollkommen wäret! Aber zum Tiere gehört die Unschuld.
– Friedrich Nietzsche
Die Deutschen haben das Pulver erfunden - alle Achtung! Aber sie haben es wieder gutgemacht: sie erfanden die Presse.
– Friedrich Nietzsche
Der Besitz besitzt. Er macht die Menschen kaum unabhängiger.
– Friedrich Nietzsche