Ehe, n.: Der Zustand einer Gemeinschaft, die aus einem Herrn, einer Herrin und zwei Sklaven, also insgesamt zwei, besteht.

- Ambrose Gwinnett Bierce

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat zeigt eine düstere und entmenschlichende Sicht auf die Ehe und reduziert sie auf eine bloße Transaktion, bei der es um Besitz und Eigentum geht. Die Verwendung des Wortes „Sklaven“ zur Beschreibung der an der Beziehung Beteiligten unterstreicht das Machtungleichgewicht und den Mangel an Gleichheit innerhalb der Institution. Das Bild einer Gemeinschaft, die nur aus einem Herrn, einer Schwester und zwei Sklaven besteht, unterstreicht die hierarchische Natur dieser Gesellschaft und die begrenzten Möglichkeiten für diejenigen, die nicht zur herrschenden Klasse gehören. Insgesamt hat dieses Zitat eine sehr emotionale Wirkung und ruft Gefühle von Traurigkeit, Wut und Enttäuschung über den Zustand der Gesellschaft und der Institution der Ehe hervor.

Daten zum Zitat

Autor:
Ambrose Gwinnett Bierce
Tätigkeit:
US Schriftsteller, Journalist und Satiriker
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Ambrose Gwinnett Bierce Zitate
Emotion:
Neutral