Dreist sollte man eigentlich dräust schreiben, denn es kommt von dräuen, drohen her.
- Immanuel Kant

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat, „Trist sollte eigentlich drastisch geschrieben werden, weil es von drastis, Drohungen, kommt“, hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung. Das Wort „trist“ leitet sich vom griechischen Wort „tristos“ ab, was „schmerzlich“ oder „von Trauer erfüllt“ bedeutet. Die Verwendung dieses Wortes im Kontext des Zitats deutet auf ein Gefühl von Traurigkeit oder Verzweiflung hin. Das Wort „drastisch“ verleiht der Botschaft Intensität und Dringlichkeit und betont die Bedeutung der Situation. Die Verwendung des Wortes „Bedrohungen“ impliziert, dass die Situation gefährlich oder potenziell schädlich ist. Insgesamt vermittelt das Zitat ein Gefühl von Dringlichkeit und Gefahr und fordert den Leser auf, sofortige Maßnahmen zu ergreifen, um die Bedrohung zu bewältigen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Immanuel Kant
- Tätigkeit:
- Philosoph
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Immanuel Kant Zitate
- Emotion:
- Neutral