Der Hauptunterschied zwischen Religion und Aberglaube besteht darin, dass letzterer auf Unwissenheit und ersterer auf Wissen beruht.
– Baruch de Spinoza
Gefällt 1 mal
- Seite 5 / 10 -
Der Hauptunterschied zwischen Religion und Aberglaube besteht darin, dass letzterer auf Unwissenheit und ersterer auf Wissen beruht.
– Baruch de Spinoza
Hass wird verstärkt, wenn er erwidert wird, und kann andererseits durch Liebe zerstört werden.
– Baruch de Spinoza
Wer wirklich Gott liebt, den wird es nicht danach verlangen, daß Gott ihn lieb habe.
– Baruch de Spinoza
Diejenigen, von denen man annimmt, dass sie am bescheidensten und demütigsten sind, sind in der Regel am ehrgeizigsten und neidischsten.
– Baruch de Spinoza
Je weniger der Verstand versteht und je mehr Dinge er wahrnimmt, desto größer ist seine Macht, sich etwas vorzumachen; und je mehr Dinge er versteht, desto mehr wird diese Macht eingeschränkt.
– Baruch de Spinoza
Frieden ist nicht die Abwesenheit von Krieg, sondern eine Tugend, die auf Charakterstärke beruht.
– Baruch de Spinoza
Ich habe mich unablässig bemüht, menschliche Handlungen nicht zu verspotten, nicht zu beklagen, nicht zu verachten, sondern sie zu verstehen.
– Baruch de Spinoza
Die Falschheit besteht in dem Mangel an Wissen, den unzureichende, bruchstückhafte oder verworrene Vorstellungen mit sich bringen.
– Baruch de Spinoza
Wer Gleichheit zwischen Ungleichen sucht, sucht eine Absurdität.
– Baruch de Spinoza
Der Verstand wird nicht durch Gewalt erobert, sondern durch Liebe und Hochherzigkeit.
– Baruch de Spinoza
Im praktischen Leben sind wir gezwungen, dem zu folgen, was am wahrscheinlichsten ist; im spekulativen Denken sind wir gezwungen, der Wahrheit zu folgen.
– Baruch de Spinoza
Es gibt keine Hoffnung, die nicht mit Angst verbunden ist, und keine Angst, die nicht mit Hoffnung verbunden ist.
– Baruch de Spinoza
Auch fehlt es Menschen, die Zeit genug haben, nie an Finten, Gesetze zu umgehen.
– Baruch de Spinoza
Je größer das Gefühl ist, mit dem wir ein geliebtes Objekt uns gegenüber betrachten, desto größer wird unsere Zufriedenheit sein.
– Baruch de Spinoza
Wenn die Menschen frei geboren würden, würden sie, solange sie frei sind, keine Vorstellung von Gut und Böse haben.
– Baruch de Spinoza
Das sind die Vorurteile, die ich hier aufzählen wollte. Wenn es noch andere Vorurteile ähnlicher Art gibt, kann jeder sie mit ein wenig Nachdenken leicht aus der Welt schaffen.
– Baruch de Spinoza
Je mehr wir die einzelnen Dinge verstehen, desto mehr verstehen wir Gott.
– Baruch de Spinoza
Nichts verbietet dem Menschen, sich zu freuen, außer grimmiger und düsterer Aberglaube.
– Baruch de Spinoza
Alles in der Natur ist eine Ursache, aus der eine Wirkung hervorgeht.
– Baruch de Spinoza
Bürger werden nicht geboren, sondern gemacht.
– Baruch de Spinoza
Wenn ein Mensch seinen Gefühlen ausgeliefert ist, ist er nicht sein eigener Herr.
– Baruch de Spinoza
Je nachdem, wie ein jeder erzogen wurde, bereut er seine Taten oder rühmt sich ihrer.
– Baruch de Spinoza
Traurigkeit schwächt die Kräfte des Menschen.
– Baruch de Spinoza
Es gibt nichts, was nicht irgendeine Wirkung hat.
– Baruch de Spinoza
Wir müssen aufpassen, dass wir nichts als wahr anerkennen, was nur wahrscheinlich ist. Denn wenn man erst einmal eine Unwahrheit zugelassen hat, folgen unendlich viele andere.
– Baruch de Spinoza
Glück ist eine Tugend, nicht ihre Belohnung.
– Baruch de Spinoza
Der Verstand hat mehr Macht über die Gefühle und ist ihnen weniger unterworfen, da er alle Dinge als notwendig ansieht.
– Baruch de Spinoza
Der Geist kann sich nur etwas vorstellen oder sich an das Vergangene erinnern, während der Körper weiterlebt.
– Baruch de Spinoza
Der menschliche Geist kann nicht zusammen mit dem Körper völlig zerstört werden, aber etwas von ihm bleibt, das ewig ist.
– Baruch de Spinoza
Je mehr wir die einzelnen Dinge erkennen, desto mehr erkennen wir Gott.
– Baruch de Spinoza