Denn die Bescheidenheit ist eine Art des Ehrgeizes.
– Baruch de Spinoza
Gefällt 3 mal
- Seite 3 / 10 -
Denn die Bescheidenheit ist eine Art des Ehrgeizes.
– Baruch de Spinoza
Wer sich vorstellt, dass das Objekt seiner Liebe mit einem anderen engere Freundschaftsbande knüpft, als er selbst erreicht hat, wird von Hass auf das geliebte Objekt und von Neid auf den Rivalen ergriffen.
– Baruch de Spinoza
Jeder ist der Verteidiger seiner eigenen Freiheit.
– Baruch de Spinoza
Die intellektuelle Liebe des Verstandes zu Gott ist die Liebe zu Gott, die Gott selbst liebt.
– Baruch de Spinoza
Hass wird verstärkt, wenn er erwidert wird, und kann andererseits durch Liebe zerstört werden.
– Baruch de Spinoza
Nur das, was durch die Notwendigkeiten seiner eigenen Natur existiert und in seinen Handlungen durch sich selbst bestimmt ist, ist frei.
– Baruch de Spinoza
Das Ziel des Staates ist in Wirklichkeit die Freiheit.
– Baruch de Spinoza
In der Natur gibt es nichts, was dem einen mehr gehört als dem anderen; aber in der Natur gehört alles allen.
– Baruch de Spinoza
Sünde kann nicht in einem natürlichen Zustand gedacht werden, sondern nur in einem bürgerlichen Zustand, in dem einvernehmlich festgelegt wird, was gut oder schlecht ist.
– Baruch de Spinoza
Wahre Tugend ist ein Leben unter der Leitung der Vernunft.
– Baruch de Spinoza
Nur freie Menschen sind einander wahrhaft dankbar.
– Baruch de Spinoza
Dinge, die zufällig entweder Hoffnung oder Angst auslösen, nennt man gute oder böse Omen.
– Baruch de Spinoza
Je größer das Gefühl ist, mit dem wir ein geliebtes Objekt uns gegenüber betrachten, desto größer wird unsere Zufriedenheit sein.
– Baruch de Spinoza
Freiheit ist Selbstbestimmtheit.
– Baruch de Spinoza
Jedem Armen zu helfen, übersteigt bei weitem die Möglichkeiten und die Kraft eines jeden Menschen. Die Fürsorge für die Armen obliegt der Gesellschaft als Ganzes.
– Baruch de Spinoza
Das höchste Bestreben des Geistes und die höchste Tugend ist es, die Dinge durch Intuition zu verstehen.
– Baruch de Spinoza
Das Objekt der Idee, die den menschlichen Geist ausmacht, ist der Körper.
– Baruch de Spinoza
Solange ein Mensch sich einbildet, dass er dies oder jenes nicht tun kann, solange ist er entschlossen, es nicht zu tun; und folglich, solange es ihm unmöglich ist, es zu tun.
– Baruch de Spinoza
Ein freier Mensch denkt von allen Dingen am wenigsten an den Tod, und seine Weisheit ist eine Meditation nicht über den Tod, sondern über das Leben.
– Baruch de Spinoza
Wer alles durch Gesetze regelt, erweckt eher Laster, als dass er sie bessert.
– Baruch de Spinoza
So werden sie ihre Fragen von Ursache zu Ursache verfolgen, bis du schließlich zum Willen Gottes Zuflucht nimmst - mit anderen Worten: zum Heiligtum der Unwissenheit.
– Baruch de Spinoza
Im praktischen Leben sind wir gezwungen, dem zu folgen, was am wahrscheinlichsten ist; im spekulativen Denken sind wir gezwungen, der Wahrheit zu folgen.
– Baruch de Spinoza
Wille und Verstand sind ein und dieselbe Sache.
– Baruch de Spinoza
Wenn jemand denkt, dass er von einem anderen geliebt wird, und glaubt, dass er keinen Grund für diese Liebe gegeben hat, wird er den anderen auch lieben.
– Baruch de Spinoza
Das wahre Gut des Menschen ist das eifrige Bestreben nach Vervollkommnung seiner Natur.
– Baruch de Spinoza
Es gibt keine Hoffnung, die nicht mit Angst verbunden ist, und keine Angst, die nicht mit Hoffnung verbunden ist.
– Baruch de Spinoza
Die Tyrannei ist dort am gewalttätigsten, wo individuelle Überzeugungen, die ein unveräußerliches Recht sind, als kriminell angesehen werden.
– Baruch de Spinoza
Jeder, der nach den wahren Ursachen von Wundern sucht und sich bemüht, Naturphänomene wie ein intelligentes Wesen zu verstehen und sie nicht wie ein Narr zu betrachten, wird als gottloser Ketzer verleumdet und denunziert.
– Baruch de Spinoza
Wenn Fakten einer Theorie widersprechen, muss entweder die Theorie oder die Fakten geändert werden.
– Baruch de Spinoza
Denn auch wenn die Menschen unwissend sind, so sind sie doch Menschen.
– Baruch de Spinoza