Dinge, die zufällig entweder Hoffnung oder Angst auslösen, nennt man gute oder böse Omen.
– Baruch de Spinoza
Gefällt 2 mal
- Seite 4 / 10 -
Dinge, die zufällig entweder Hoffnung oder Angst auslösen, nennt man gute oder böse Omen.
– Baruch de Spinoza
Haß wird durch Gegenhaß gesteigert, durch Liebe dagegen kann er getilgt werden.
– Baruch de Spinoza
Die Tyrannei ist dort am gewalttätigsten, wo individuelle Überzeugungen, die ein unveräußerliches Recht sind, als kriminell angesehen werden.
– Baruch de Spinoza
Je klarer du dich und deine Gefühle verstehst, desto mehr wirst du ein Liebhaber dessen, was ist.
– Baruch de Spinoza
In der Natur gibt es nichts, was dem einen mehr gehört als dem anderen; aber in der Natur gehört alles allen.
– Baruch de Spinoza
Alles in der Natur ist eine Ursache, aus der eine Wirkung hervorgeht.
– Baruch de Spinoza
Akademien, die auf Kosten der Allgemeinheit gegründet werden, dienen nicht dazu, die natürlichen Fähigkeiten der Menschen zu kultivieren, sondern sie zu zügeln.
– Baruch de Spinoza
Das Vertrackte am Klarmachen des eigenen Standpunktes ist, daß man dadurch zu einem nicht zu verfehlenden Ziel wird.
– Baruch de Spinoza
Je mehr du um dein Leben kämpfst, desto weniger lebst du. Gib die Vorstellung auf, dass du dir sicher sein musst, was du tust. Gib dich stattdessen dem hin, was in dir wirklich ist, denn nur das ist sicher.
– Baruch de Spinoza
Die Philosophie hat kein anderes Ziel als die Wahrheit im Auge; der Glaube sucht nichts anderes als Gehorsam und Frömmigkeit.
– Baruch de Spinoza
Wer das Wahre vom Falschen unterscheiden will, muss eine angemessene Vorstellung davon haben, was wahr und falsch ist.
– Baruch de Spinoza
Die Menschen müssen zu Handlungen getrieben und zum Nachdenken nur veranlaßt werden.
– Baruch de Spinoza
Je größer das Gefühl ist, mit dem wir ein geliebtes Objekt uns gegenüber betrachten, desto größer wird unsere Zufriedenheit sein.
– Baruch de Spinoza
Sehr großer Stolz und tiefe Selbstverachtung deuten auf eine Schwäche der Seele hin.
– Baruch de Spinoza
Das Ziel des Staates ist in Wirklichkeit die Freiheit.
– Baruch de Spinoza
Menschen, die von der Vernunft beherrscht werden, wünschen sich nichts für sich selbst, was sie sich nicht auch für die gesamte Menschheit wünschen würden.
– Baruch de Spinoza
Jedem Armen zu helfen, übersteigt bei weitem die Möglichkeiten und die Kraft eines jeden Menschen. Die Fürsorge für die Armen obliegt der Gesellschaft als Ganzes.
– Baruch de Spinoza
Wenn du willst, dass die Gegenwart anders ist als die Vergangenheit, studiere die Vergangenheit.
– Baruch de Spinoza
Nicht spotten, nicht klagen, nicht verfluchen, sondern begreifen.
– Baruch de Spinoza
Gönne dir Vergnügungen nur insoweit, als sie für die Erhaltung der Gesundheit notwendig sind.
– Baruch de Spinoza
Der Mensch reagiert nicht schwerer als seine Zunge, und seine Begierden vermag er eher zu mäßigen als seine Worte.
– Baruch de Spinoza
Die Tugend eines freien Menschen zeigt sich in der Weigerung, sich Schwierigkeiten zu stellen, genauso groß wie in der Überwindung derselben.
– Baruch de Spinoza
Das höchste Bestreben des Geistes und die höchste Tugend ist es, die Dinge durch Intuition zu verstehen.
– Baruch de Spinoza
Das Objekt der Idee, die den menschlichen Geist ausmacht, ist der Körper.
– Baruch de Spinoza
Der Mensch beherrscht nichts so schwer wie seine Zunge, und er kann seine Begierden mehr zügeln als seine Worte.
– Baruch de Spinoza
Die Liebe oder der Hass gegenüber einer Sache, die wir für frei halten, muss unter sonst gleichen Umständen größer sein, als wenn sie gegenüber einer Sache empfunden würde, die aus Notwendigkeit handelt.
– Baruch de Spinoza
Wie wäre es möglich, dass, wenn das Heil griffbereit wäre und ohne große Mühe gefunden werden könnte, es von fast allen Menschen vernachlässigt wird? Aber alle guten Dinge sind so schwierig, wie sie selten sind.
– Baruch de Spinoza
Solange ein Mensch sich einbildet, dass er dies oder jenes nicht tun kann, solange ist er entschlossen, es nicht zu tun; und folglich, solange es ihm unmöglich ist, es zu tun.
– Baruch de Spinoza
Nicht um zu lachen, nicht um zu klagen, nicht um zu verabscheuen, sondern um zu verstehen.
– Baruch de Spinoza
Wer Gleichheit zwischen Ungleichen sucht, sucht eine Absurdität.
– Baruch de Spinoza