Weint nicht, seid nicht entrüstet. Verstehe.
- Baruch de Spinoza
Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat "Weinen Sie nicht, seien Sie nicht beunruhigt" hat eine emotionale Wirkung, die auf verschiedene Weise interpretiert werden kann. Auf den ersten Blick scheint es sich um eine beruhigende und tröstende Botschaft zu handeln, die den Zuhörer auffordert, nicht zu weinen oder sich aufzuregen. Dies könnte als Aufforderung interpretiert werden, eine starke und positive Einstellung beizubehalten, selbst im Angesicht von Widrigkeiten. Der Satz könnte aber auch als abweisend gegenüber den Gefühlen des Zuhörers aufgefasst werden, als Hinweis darauf, dass er sich nicht erlauben sollte, den Schmerz und die Traurigkeit zu empfinden, die mit einer schwierigen Situation einhergehen können. Letztlich hängt die emotionale Wirkung dieses Zitats von dem Kontext ab, in dem es verwendet wird, sowie von der Beziehung zwischen dem Sprecher und dem Zuhörer.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Baruch de Spinoza
- Tätigkeit:
- niederl. Philosoph
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Baruch de Spinoza Zitate
- Emotion:
- Unklare Emotion