Den Tod fürchten, Ihr Männer, ist nichts anderes, als sich weise dünken und es doch nicht sein; denn es heißt, sich ein Wissen einzubilden, das man nicht hat.
– Platon
Gefällt 1 mal
- Seite 7 / 9 -
Den Tod fürchten, Ihr Männer, ist nichts anderes, als sich weise dünken und es doch nicht sein; denn es heißt, sich ein Wissen einzubilden, das man nicht hat.
– Platon
Der Anfang ist der wichtigste Teil des Werkes.
– Platon
Wir sollten es für äußerst wichtig halten, dass die Fiktionen, die Kinder zum ersten Mal hören, so perfekt wie möglich zur Förderung der Tugend beitragen.
– Platon
Zweimal und dreimal, wie man sagt, ist es gut, das Gute zu wiederholen und zu überprüfen.
– Platon
Es ist ein allgemeines Sprichwort und in aller Munde, dass das Leben nur ein Zwischenstopp ist.
– Platon
Wird er nun nicht in der ersten Zeit wohl alle anlächeln und begrüßen, wem er nur begegnet, und behaupten, er sei gar kein Tyrann und ihnen vielerlei versprechen einzeln und gemeinsam, wie er denn auch Befreiung von Schulden und Verteilung von Äckern dem Volk gewährt und denen, die ihn umgeben, und wird sich gegen alle günstig und mild stellen? - Notwendig, sagte er. - Wenn er aber, denke ich, mit den äußeren Feinden sich teils vertragen, teils sie aufgerieben hat und also Ruhe vor jenen geworden ist, dann regt er zuerst immer irgendeinen Krieg auf, damit das Volk eines Anführers bedürfe.
– Platon
Unwissenheit ist ein Übel, das weder schrecklich noch übertrieben ist, noch das größte von allen; aber große Klugheit und viel Gelehrsamkeit, wenn sie von einer schlechten Erziehung begleitet werden, sind ein viel größeres Unglück.
– Platon
Wissen ohne Gerechtigkeit sollte man nicht Weisheit, sondern Gerissenheit nennen.
– Platon
List ... ist nur die schlechte Nachahmung von Weisheit.
– Platon
Dies und nichts anderes ist die Wurzel, aus der ein Tyrann entspringt; wenn er zuerst auftaucht, ist er ein Beschützer.
– Platon
Was auch immer die Menschen täuscht, scheint eine magische Verzauberung zu bewirken.
– Platon
Rhetorik ist die Kunst, die Köpfe der Menschen zu beherrschen.
– Platon
Wenn die Guten nicht kämpfen, siegen die Schlechten.
– Platon
Glücklich sind die Menschen, wenn sie haben, was gut für sie ist.
– Platon
Richtig zu lieben bedeutet, das zu lieben, was ordentlich und schön ist, und zwar auf eine gebildete und disziplinierte Weise.
– Platon
Die Weisesten haben die meiste Autorität.
– Platon
Es scheint mir ungerecht, den Richter zu bitten und durch Bitten freizukommen, sondern belehren und überzeugen muss man ihn. Denn nicht dazu nimmt der Richter seinen Sitz ein, das Recht nach Wohlwollen zu verschenken, sondern um das Urteil zu finden, und er hat geschworen, nicht gefällig zu sein. (Quelle: „Verteidigungsrede des Sokrates“)
– Platon
Da also die Seele unsterblich und oft wiedererstanden ist und, was hier auf Erden und was im Hades ist, kurz alle Dinge geschaut hat, gibt es nichts, was ihr unbekannt wäre. Mithin ist es kein Wunder, wenn sie imstande ist, sich wiederzuerinnern. Nichts hindert, daß man, wenn man sich nur an eines wiedererinnert - was die Leute dann Lernen nennen -, auch alles andere wieder auffindet, wenn man nur den Mut nicht verliert und die Mühe des Forschens nicht scheut.
– Platon
Liebe ist in dem der liebt, nicht in dem der geliebt wird.
– Platon
Ist doch das, worüber wir uns streiten, nichts Kleines, sondern eigentlich das, worüber Bescheid zu wissen das Schönste, nicht Bescheid zu wissen das Beschämendste ist. In der Hauptsache geht es nämlich darum, zu wissen oder nicht zu wissen, wer glücklich ist und wer nicht.
– Platon
Den Schwur der Liebenden gibt es nicht.
– Platon
Die ganze Sinnenwelt strebt danach zu sein wie die Ideenwelt, vermag es aber nicht, sondern bleibt dahinter zurück.
– Platon
Wer durch den Besitz des Guten glücklich geworden ist der ist wahrhaft glücklich Man muss keine weiteren Fragen mehr stellen warum er glücklich ist.
– Platon
Gerechtigkeit im Leben und Handeln des Staates ist nur möglich, wenn sie zuerst in den Herzen und Seelen der Bürgerinnen und Bürger verankert ist.
– Platon
Ein Held wird unter hundert geboren, ein Weiser findet sich unter tausend, aber ein Vollendeter findet sich vielleicht nicht einmal unter hunderttausend Menschen.
– Platon
Die Astronomie zwingt die Seele, nach oben zu schauen und führt uns von dieser Welt in eine andere.
– Platon
Nicht das Leben ist das höchste Gut, sondern das gute Leben. "Gut" leben ist so viel wie "edel und gerecht".
– Platon
Alle Menschen sind von Natur aus gleich, sie wurden alle von einem Arbeiter aus der gleichen Erde geschaffen; und wie sehr wir uns auch täuschen, der arme Bauer ist Gott genauso lieb wie der mächtige Fürst.
– Platon
Beginnend mit dem sinnlich Schönen hienieden muss man dem Schönen an sich zuliebe immer weiter emporsteigen, als ginge es eine Stufenleiter hinauf, von einem einzelnen schönen Körper zu zweien und von zweien zu allen schönen Körpern, von den schönen Körpern sodann zu den schönen Lebensberufen und von diesen zu den schönen Wissensgebieten, um schließlich von den Wissensgebieten zu jenem Wissen zu gelangen, das nichts anderes zum Gegenstand hat als jenes Schöne an sich.
– Platon
Das Wunder ist das Gefühl des Philosophen, und die Philosophie beginnt mit dem Wunder.
– Platon