Das ist der größte Fehler bei der Behandlung von Krankheiten, daß es Ärzte für den Körper und Ärzte für die Seele gibt, wo beides doch nicht getrennt werden kann.
- Platon

Klugwort Reflexion zum Zitat
Platon betont in diesem Zitat die untrennbare Verbindung von Körper und Seele. Er kritisiert die Trennung in körperliche und seelische Medizin, da er überzeugt ist, dass Gesundheit nur durch die ganzheitliche Betrachtung des Menschen erreicht werden kann. Körperliche Leiden beeinflussen die Psyche und seelische Belastungen wirken sich auf den Körper aus.
Diese Reflexion fordert dazu auf, über die Zusammenhänge zwischen physischer und psychischer Gesundheit nachzudenken. Sie verdeutlicht, dass Heilung nicht isoliert betrachtet werden sollte, sondern einen ganzheitlichen Ansatz erfordert.
Gerade in der heutigen Zeit, in der psychosomatische Erkrankungen zunehmend erkannt werden, bleibt diese Botschaft hochaktuell. Sie fordert eine integrative Medizin, die Körper und Geist gleichermaßen berücksichtigt.
Das Zitat inspiriert dazu, Gesundheit als ein komplexes Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele zu begreifen und die medizinische Praxis entsprechend auszurichten.
Zitat Kontext
Platon (427–347 v. Chr.) war ein griechischer Philosoph und Schüler von Sokrates. In seinen Schriften beschäftigte er sich mit Fragen der Ethik, Erkenntnistheorie und der Natur des Menschen.
Dieses Zitat spiegelt Platons philosophische Überzeugung wider, dass der Mensch nur durch das harmonische Zusammenspiel von Körper und Seele wahrhaft gesund sein kann.
Seine Gedanken bleiben aktuell, da sie zur Reflexion über ganzheitliche Gesundheit und integrative Heilmethoden anregen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Platon
- Tätigkeit:
- griechischer Philosoph
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Platon Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion