Lieber ein wenig, das gut gemacht ist, als ein großes, unvollkommenes.
– Platon
Gefällt 1 mal
- Seite 5 / 9 -
Lieber ein wenig, das gut gemacht ist, als ein großes, unvollkommenes.
– Platon
Jetzt ist es Zeit, dass wir von hinnen gehen, ich um zu sterben, ihr um zu leben. Wer von uns aber einem besseren Lose entgegengeht, dass weiß niemand als der Gott.
– Platon
Liebe ist eine ernste Geisteskrankheit.
– Platon
Glaubst Du, man könne in Bewunderung mit etwas verkehren ohne es nachzuahmen?
– Platon
Am allererdrückendsten sind doch die Leute, die Gesetze erlassen und ständig erneuern, stets im Glauben, den Betrügereien im Geschäftsleben Schranken setzen zu können, ohne zu ahnen, daß sie in Wirklichkeit einer Hydra Köpfe abschneiden.
– Platon
Ich habe nie etwas Wertvolles durch Zufall getan, und auch keine meiner Erfindungen kam durch Zufall zustande; sie kamen durch Arbeit zustande.
– Platon
Wartest du auf eine Gelegenheit zum Philosophieren, so hast du sie schon verpasst.
– Platon
Wer zur Gemeinschaft unfähig ist, der ist es auch zur Freundschaft.
– Platon
Platonische Liebe kommt mir so vor wie ein ewiges Zielen und niemals losdrücken.
– Platon
Das Denken ist das Selbstgespräch der Seele.
– Platon
Die Gemeinschaft, in der es weder Armut noch Reichtum gibt, wird immer die edelsten Prinzipien haben.
– Platon
Mit einer Seele, die wie ein Gefäß voller Ungerechtigkeit ist, in die Unterwelt zu gehen, ist das letzte und schlimmste aller Übel.
– Platon
Die Weisheit allein ist die Wissenschaft der anderen Wissenschaften.
– Platon
Es ist richtig, jedem Menschen das zu geben, was er verdient.
– Platon
Diese Stadt ist so, wie sie ist, weil unsere Bürger so sind, wie sie sind.
– Platon
Der Gerechtigkeit in ihrer Not nicht zu helfen, wäre ein Frevel.
– Platon
Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen als im Gespräch in einem Jahr.
– Platon
Der Mann, der alles, was zum Glück führt, von sich selbst abhängig macht und nicht von anderen, hat den besten Plan für ein glückliches Leben gewählt. Das ist der Mann der Mäßigung, der Mann mit männlichem Charakter und mit Weisheit.
– Platon
Liebe ist die Freude der Guten, das Wunder der Weisen, das Erstaunen der Götter.
– Platon
Einem Kind, das die Dunkelheit fürchtet, verzeiht man gern. Tragisch wird es erst, wenn Männer das Licht fürchten.
– Platon
Der erste und größte Sieg besteht darin, sich selbst zu besiegen; von sich selbst besiegt zu werden, ist von allen Dingen am schändlichsten und abscheulichsten.
– Platon
Den Tod fürchten, Ihr Männer, ist nichts anderes, als sich weise dünken und es doch nicht sein; denn es heißt, sich ein Wissen einzubilden, das man nicht hat.
– Platon
Der Anfang ist der wichtigste Teil des Werkes.
– Platon
Wir sollten es für äußerst wichtig halten, dass die Fiktionen, die Kinder zum ersten Mal hören, so perfekt wie möglich zur Förderung der Tugend beitragen.
– Platon
Aus der Demokratie entwickelt sich, wenn Freiheit im Übermaß bewilligt wird, die Tyrannei.
– Platon
Tyrannei entsteht natürlich aus der Demokratie.
– Platon
Dann wird nicht nur ein alter Mann, sondern auch ein Trunkenbold ein zweites Mal ein Kind.
– Platon
Jede Seele ist unsterblich; denn das Stetsbewegte ist unsterblich.
– Platon
Unwissenheit, die Wurzel und der Stamm allen Übels.
– Platon
Müssen nicht alle Dinge am Ende vom Tod verschluckt werden?
– Platon