Niemand weiß, was der Tod ist, ob er nicht für den Menschen das größte ist unter allen Gütern. Sie fürchten ihn aber, als wüssten sie gewiss, dass er das größte Übel ist.
– Platon
Gefällt 3 mal
- Seite 4 / 9 -
Niemand weiß, was der Tod ist, ob er nicht für den Menschen das größte ist unter allen Gütern. Sie fürchten ihn aber, als wüssten sie gewiss, dass er das größte Übel ist.
– Platon
Kultur ist der Sieg der Überzeugung über die Gewalt.
– Platon
Nichts kann absurder sein als die in unserem Land vorherrschende Praxis, dass Männer und Frauen nicht mit all ihren Kräften und mit einem Geist denselben Tätigkeiten nachgehen, denn so wird der Staat, anstatt ganz zu sein, auf die Hälfte reduziert.
– Platon
Es liegt nicht in der Natur des Menschen, das Böse dem Guten vorzuziehen; und wenn ein Mensch gezwungen ist, sich für eines von zwei Übeln zu entscheiden, wird niemand das größere wählen, wenn er das kleinere haben könnte.
– Platon
Den Guten nenne ich glücklich. Wer aber Unrecht tut, den nenne ich unglücklich.
– Platon
Die Liebe ist ein Zeugen im schönen, sei es im Leibe oder in der Seele.
– Platon
Es gibt zwei Dinge, über die sich ein Mensch niemals ärgern sollte: das, was er ändern kann, und das, was er nicht ändern kann.
– Platon
Lieber ein wenig, das gut gemacht ist, als ein großes, unvollkommenes.
– Platon
Wir lernen nicht; und das, was wir Lernen nennen, ist nur ein Prozess der Wiedererinnerung.
– Platon
Nicht nur die Sitte, sondern auch die Natur sagt, dass es schändlicher ist, Unrecht zu tun, als Unrecht zu leiden, und dass Gerechtigkeit Gleichheit bedeutet.
– Platon
Nichts Unvollendetes kann für etwas Maßstab sein.
– Platon
Besser sterbend den Gegnern etwas hinterlassen als lebend Freunde anzubetteln.
– Platon
Die Erziehung zur Musik ist von höchster Wichtigkeit, weil Rhythmus und Harmonie machtvoll in das Innerste der Seele dringen.
– Platon
Alles Gold, das es auf und unter der Erde gibt, reicht nicht aus, um es gegen Tugend einzutauschen.
– Platon
Es gibt einen Sieg und eine Niederlage; den ersten und besten aller Siege, die niedrigste und schlimmste aller Niederlagen, die jeder Mensch erringt oder erleidet, nicht durch die Hand eines anderen, sondern durch seine eigene.
– Platon
Die Liebe ist ein Fest - es muss nicht nur vorbereitet sondern auch gefeiert werden.
– Platon
Die Meinung ist das Medium zwischen Wissen und Unwissenheit.
– Platon
Einem guten Menschen kann nichts Böses geschehen, weder im Leben noch nach dem Tod.
– Platon
Durch die Berührung der Liebe wird jeder zum Dichter.
– Platon
Mit einer Seele, die wie ein Gefäß voller Ungerechtigkeit ist, in die Unterwelt zu gehen, ist das letzte und schlimmste aller Übel.
– Platon
Eine gute Entscheidung basiert auf Wissen und nicht auf Zahlen.
– Platon
Nun freilich starren Sinnes zu behaupten, dass das, was ich gesprochen habe, auch unbedingte Wahrheit sei, das schickt sich nicht für einen, der zu denken pflegt.
– Platon
Kein Mensch sollte Kinder in die Welt setzen, der nicht bereit ist, bis zum Ende in ihrer Natur und Erziehung zu verharren.
– Platon
Der Mann, der alles, was zum Glück führt, von sich selbst abhängig macht und nicht von anderen, hat den besten Plan für ein glückliches Leben gewählt. Das ist der Mann der Mäßigung, der Mann mit männlichem Charakter und mit Weisheit.
– Platon
Die übermäßige Vermehrung von irgendetwas bewirkt eine Reaktion in die entgegengesetzte Richtung.
– Platon
Die Philosophen sollen Könige, die Könige Philosophen sein.
– Platon
Nichts in den Angelegenheiten der Menschen ist es wert, dass man sich große Sorgen macht.
– Platon
Vergebens klopft, wer völlig nüchtern ist, an der Musenpforte an.
– Platon
Wer von Natur aus ruhig und fröhlich ist, wird den Druck des Alters kaum spüren, aber für den, der eine andere Veranlagung hat, sind Jugend und Alter gleichermaßen eine Last.
– Platon
Der Anfang ist der wichtigste Teil der Arbeit.
– Platon