Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist von Zweideutigkeit und Ironie geprägt. Oberflächlich betrachtet scheint das Zitat Bacchus, den griechischen Gott des Weins, als eine nützliche Gottheit zu preisen, die von den Älteren als Ausrede für den Genuss von Annehmlichkeiten erfunden wurde. Die Verwendung des Wortes „erfunden“ deutet jedoch an, dass Bacchus und die Freuden, für die er steht, etwas Künstliches oder Gekünsteltes an sich haben könnten. Außerdem legt die Formulierung „als Vorwand für eine gute Gnade“ den Schluss nahe, dass die Ältesten eher von egoistischen oder zügellosen Wünschen motiviert waren als von dem echten Wunsch, das Göttliche zu ehren. Insgesamt hinterlässt das Zitat beim Leser ein Gefühl der Unsicherheit über das wahre Wesen von Bacchus und die Werte, die er repräsentiert.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Ambrose Gwinnett Bierce
- Tätigkeit:
- US Schriftsteller, Journalist und Satiriker
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Ambrose Gwinnett Bierce Zitate
- Emotion:
- Neutral