O weh der LĂĽge! Sie befreiet nicht/ Wie jedes andre wahrgesprochene Wort,/ Die Brust.
– Johann Wolfgang von Goethe
Gefällt 3 mal
- Seite 4 / 9 -
O weh der LĂĽge! Sie befreiet nicht/ Wie jedes andre wahrgesprochene Wort,/ Die Brust.
– Johann Wolfgang von Goethe
Freudvoll/ Und leidvoll,/ Gedankenvoll sein;/ Langen/ Und bangen/ In schwebender Pein,/ Himmelhoch jauchzend,/ Zum Tode betrĂĽbt,/ GlĂĽcklich allein/ Ist die Seele, die liebt.
– Johann Wolfgang von Goethe
Der Irrtum wiederholt sich immerfort in der Tat. Deswegen muĂź man das Wahre unermĂĽdlich in Worten wiederholen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Geschrieben steht: "Im Anfang war das Wort!"/ Hier stock ich schon! Wer hilft mir weiter fort?/ Ich kann das Wort so hoch unmöglich schätzen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Es gibt Bücher, durch die man alles erfährt und doch zuletzt von der Sache nichts begreift.
– Johann Wolfgang von Goethe
Ich sag' es dir: Ein Kerl, der spekuliert,/ Ist wie ein Tier auf dürrer Heide./ Von einem bösen Geist im Kreis herumgeführt,/ Und ringsumher liegt schöne grüne Weide.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wenn weise Männer nicht irrten, müßten die Narren verzweifeln.
– Johann Wolfgang von Goethe
Man erkennt niemand an, als den, der uns nutzt.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wenn keine Narren auf der Welt wären, was wäre dann die Welt?
– Johann Wolfgang von Goethe
Man darf nur alt werden, um milder zu sein; ich sehe keinen Fehler begehen, den ich nicht auch begangen hätte.
– Johann Wolfgang von Goethe
Herrschen lernt sich leicht, regieren schwer.
– Johann Wolfgang von Goethe
Man sollte nicht daran denken, fertig zu werden, wie man ja nicht reift, um anzukommen, sondern um zu reifen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Die beste Freude ist wohnen in sich selbst.
– Johann Wolfgang von Goethe
Man feiere nur, was glĂĽcklich vollendet ist.
– Johann Wolfgang von Goethe
Eine richtige Antwort ist wie ein lieblicher KuĂź.
– Johann Wolfgang von Goethe
Leider läßt sich eine wahrhafte Dankbarkeit mit Worten nicht ausdrücken.
– Johann Wolfgang von Goethe
Eine Sammlung von Anekdoten und Maximen ist für den Weltmann der größte Schatz, wenn er die ersten an schicklichen Orten ins Gespräch einzustreuen, der letzten im treffenden Falle sich zu erinnern weiß.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wenn je das Göttliche auf Erden erschien,
– Johann Wolfgang von Goethe
Das schönste Wort der deutschen Sprache ist das Wort 'Freiheit'.
– Johann Wolfgang von Goethe
Ein Mann, der recht zu wirken denkt,/ MuĂź auf das beste Werkzeug halten.
– Johann Wolfgang von Goethe
Ein Mann, der Tränen streng entwöhnt,/ mag sich ein Held erscheinen;/ doch wenn's im Innern sehnt und dröhnt,/ geb ihm ein Gott zu weinen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Beisammen sind wir, fanget an!
– Johann Wolfgang von Goethe
Wer alt mit FĂĽrsten wird, lernt vieles, lernt zu vielem schweigen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Glaube ist Liebe zum Unsichtbaren, Vertrauen aufs Unmögliche, Unwahrscheinliche.
– Johann Wolfgang von Goethe
Man kann dem Publikum keine größere Achtung bezeigen, als indem man es nicht wie Pöbel behandelt.
– Johann Wolfgang von Goethe
Ăśberall lernt man nur von dem, den man liebt.
– Johann Wolfgang von Goethe
In der Idee leben heißt, das Unmögliche behandeln, als wenn es möglich wäre.
– Johann Wolfgang von Goethe
Getretener Quark wird breit, nicht stark.
– Johann Wolfgang von Goethe
Es ist nichts schrecklicher als eine tätige Unwissenheit.
– Johann Wolfgang von Goethe
Eine Vermittlerin des Unaussprechlichen; darum scheint es eine Torheit, sie wieder durch Worte vermitteln zu wollen.
– Johann Wolfgang von Goethe