In jeder groĂźen Trennung liegt ein Keim von Wahnsinn; man muĂź sich hĂĽten, ihn nachdenklich auszubrĂĽten und zu pflegen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Gefällt 2 mal
- Seite 3 / 9 -
In jeder groĂźen Trennung liegt ein Keim von Wahnsinn; man muĂź sich hĂĽten, ihn nachdenklich auszubrĂĽten und zu pflegen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Glaube ist Liebe zum Unsichtbaren, Vertrauen aufs Unmögliche, Unwahrscheinliche.
– Johann Wolfgang von Goethe
Man soll handeln und nicht reden.
– Johann Wolfgang von Goethe
Von hier und heute geht eine neue Epoche der Weltgeschichte aus, und ihr könnt sagen, ihr seid dabei gewesen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Um Gedanken und Anschauungen ist es den Leuten auch gar nicht zu tun. Sie sind zufrieden, wenn sie nur Worte haben, womit sie verkehren.
– Johann Wolfgang von Goethe
Man tanzt, man schwatzt, man kocht, man trinkt, man liebt;/ Nun sage mir, wo es was Bessers gibt?
– Johann Wolfgang von Goethe
Das Beste, was wir von der Geschichte haben, ist der Enthusiasmus, den sie erregt.
– Johann Wolfgang von Goethe
Während die Deutschen sich mit Auflösung philosophischer Probleme quälen, lachen uns die Engländer mit ihrem großen praktischen Verstand aus und gewinnen die Welt.
– Johann Wolfgang von Goethe
Geschrieben steht: "Im Anfang war das Wort!"/ Hier stock ich schon! Wer hilft mir weiter fort?/ Ich kann das Wort so hoch unmöglich schätzen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Es ist eine der größten Himmelsgaben,/ So ein lieb Ding im Arm zu haben.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wer GroĂźes will, muĂź sich zusammenraffen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Lust und Liebe sind die Fittiche zu groĂźen Taten.
– Johann Wolfgang von Goethe
Solang der Wirt nur weiter borgt,/ Sind sie vergnĂĽgt und unbesorgt.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wenn auch die Welt im ganzen fortschreitet, die Jugend muĂź doch immer von vorne anfangen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Das Falsche hat den Vorteil, daß man immer darüber schwätzen kann; das Wahre muß gleich genutzt werden, sonst ist es nicht da.
– Johann Wolfgang von Goethe
Getretener Quark wird breit, nicht stark.
– Johann Wolfgang von Goethe
Von der besten Gesellschaft sagte man: ihr Gespräch ist unterrichtend, ihr Schweigen bildend.
– Johann Wolfgang von Goethe
Das Außerordentliche geschieht nicht auf glattem, gewöhnlichem Wege.
– Johann Wolfgang von Goethe
Waget laut und klar zu nennen sein BemĂĽhen, seine Tugend;/ denn ein herzlich Anerkennen ist des Alters zweite Jugend!
– Johann Wolfgang von Goethe
Der Irrtum wiederholt sich immerfort in der Tat. Deswegen muĂź man das Wahre unermĂĽdlich in Worten wiederholen.
– Johann Wolfgang von Goethe
O weh der LĂĽge! Sie befreiet nicht/ Wie jedes andre wahrgesprochene Wort,/ Die Brust.
– Johann Wolfgang von Goethe
Denn wir können die Kinder nach unserem Sinne nicht formen:/ So wie Gott sie uns gab, so muß man sie haben und lieben,/ Sie erziehen aufs beste und jeglichen lassen gewähren.
– Johann Wolfgang von Goethe
Das schönste Wort der deutschen Sprache ist das Wort 'Freiheit'.
– Johann Wolfgang von Goethe
Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wenn man von den Leuten Pflichten fordert und ihnen keine Rechte zugestehen will, muĂź man sie gut bezahlen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Das Beste, was du wissen kannst, darfst du den Buben doch nicht sagen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Freudvoll/ Und leidvoll,/ Gedankenvoll sein;/ Langen/ Und bangen/ In schwebender Pein,/ Himmelhoch jauchzend,/ Zum Tode betrĂĽbt,/ GlĂĽcklich allein/ Ist die Seele, die liebt.
– Johann Wolfgang von Goethe
Die Deutschen, und sie nicht allein, besitzen die Gabe, die Wissenschaften unzugänglich zu machen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Und wer am Zoll sitzt, ohne reich zu werden, ist ein Pinsel.
– Johann Wolfgang von Goethe
Man feiere nur, was glĂĽcklich vollendet ist.
– Johann Wolfgang von Goethe