Man darf nur alt werden, um milder zu sein; ich sehe keinen Fehler begehen, den ich nicht auch begangen hätte.
– Johann Wolfgang von Goethe
Gefällt 3 mal
- Seite 3 / 9 -
Man darf nur alt werden, um milder zu sein; ich sehe keinen Fehler begehen, den ich nicht auch begangen hätte.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wenn ihr's nicht fühlt, ihr werdet's nicht erjagen,/ Wenn es nicht aus der Seele dringt/ Und mit urkräftigem Behagen/ Die Herzen aller Hörer zwingt.
– Johann Wolfgang von Goethe
Allein der Vortrag macht des Redners GlĂĽck;/ Ich fĂĽhl' es wohl, noch bin ich weit zurĂĽck.
– Johann Wolfgang von Goethe
Man soll handeln und nicht reden.
– Johann Wolfgang von Goethe
Ein Mann, der recht zu wirken denkt,/ MuĂź auf das beste Werkzeug halten.
– Johann Wolfgang von Goethe
Ihr habt das Recht, gesittet pfui zu sagen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Es gibt kein Genie ohne produktiv wirkende Kraft.
– Johann Wolfgang von Goethe
Toleranz sollte eigentlich nur eine vorĂĽbergehende Gesinnung sein: sie muĂź zur Anerkennung fĂĽhren. Dulden heiĂźt beleidigen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Was nicht vorwärts gehen kann, schreitet zurück.
– Johann Wolfgang von Goethe
Sobald man spricht, beginnt man schon zu irren.
– Johann Wolfgang von Goethe
Der denkende Mensch hat die wunderliche Eigenschaft, daß er an die Stelle, wo das unaufgelöste Problem liegt, gern ein Phantasiebild hinfabelt.
– Johann Wolfgang von Goethe
Es ist eine der größten Himmelsgaben,/ So ein lieb Ding im Arm zu haben.
– Johann Wolfgang von Goethe
Aufrichtig zu sein kann ich versprechen, unparteiisch zu sein aber nicht.
– Johann Wolfgang von Goethe
O weh der LĂĽge! Sie befreiet nicht/ Wie jedes andre wahrgesprochene Wort,/ Die Brust.
– Johann Wolfgang von Goethe
Der Irrtum wiederholt sich immerfort in der Tat. Deswegen muĂź man das Wahre unermĂĽdlich in Worten wiederholen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Geschrieben steht: "Im Anfang war das Wort!"/ Hier stock ich schon! Wer hilft mir weiter fort?/ Ich kann das Wort so hoch unmöglich schätzen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Steile Gegenden lassen sich nur durch Umwege erklimmen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Eine Sammlung von Anekdoten und Maximen ist für den Weltmann der größte Schatz, wenn er die ersten an schicklichen Orten ins Gespräch einzustreuen, der letzten im treffenden Falle sich zu erinnern weiß.
– Johann Wolfgang von Goethe
Ich sag' es dir: Ein Kerl, der spekuliert,/ Ist wie ein Tier auf dürrer Heide./ Von einem bösen Geist im Kreis herumgeführt,/ Und ringsumher liegt schöne grüne Weide.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wenn weise Männer nicht irrten, müßten die Narren verzweifeln.
– Johann Wolfgang von Goethe
Und wer am Zoll sitzt, ohne reich zu werden, ist ein Pinsel.
– Johann Wolfgang von Goethe
Freudvoll/ Und leidvoll,/ Gedankenvoll sein;/ Langen/ Und bangen/ In schwebender Pein,/ Himmelhoch jauchzend,/ Zum Tode betrĂĽbt,/ GlĂĽcklich allein/ Ist die Seele, die liebt.
– Johann Wolfgang von Goethe
Das Falsche hat den Vorteil, daß man immer darüber schwätzen kann; das Wahre muß gleich genutzt werden, sonst ist es nicht da.
– Johann Wolfgang von Goethe
Man tanzt, man schwatzt, man kocht, man trinkt, man liebt;/ Nun sage mir, wo es was Bessers gibt?
– Johann Wolfgang von Goethe
Ihr sprecht schon fast wie ein Franzos.
– Johann Wolfgang von Goethe
Das schönste Wort der deutschen Sprache ist das Wort 'Freiheit'.
– Johann Wolfgang von Goethe
Man sollte nicht daran denken, fertig zu werden, wie man ja nicht reift, um anzukommen, sondern um zu reifen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Ein Mann, der Tränen streng entwöhnt,/ mag sich ein Held erscheinen;/ doch wenn's im Innern sehnt und dröhnt,/ geb ihm ein Gott zu weinen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Die IrrtĂĽmer des Menschen machen ihn eigentlich liebenswĂĽrdig.
– Johann Wolfgang von Goethe
Eine richtige Antwort ist wie ein lieblicher KuĂź.
– Johann Wolfgang von Goethe