Du lieber Gott! was so ein Mann/ Nicht alles, alles denken kann!/ Beschämt nur steh' ich vor ihm da/ Und sag' zu allen Sachen ja./ Bin doch ein arm unwissend Kind,/ Begreife nicht, was er an mir find't.
- Johann Wolfgang von Goethe

Klugwort Reflexion zum Zitat
Johann Wolfgang von Goethe beschreibt in diesem Zitat eine Mischung aus Bewunderung, Selbstzweifel und Ehrfurcht. Der Sprecher fühlt sich klein und unwissend gegenüber einem überlegenen Geist und fragt sich, warum dieser ihm überhaupt Beachtung schenkt.
Dieses Gefühl der intellektuellen oder emotionalen Unterlegenheit ist universell. Viele Menschen empfinden Ehrfurcht vor großer Weisheit oder tiefem Wissen – sei es in der Kunst, Wissenschaft oder in zwischenmenschlichen Beziehungen. Die Faszination für geniale Denker oder außergewöhnliche Menschen kann uns gleichzeitig inspirieren und verunsichern.
Das Zitat fordert uns auf, über unser eigenes Selbstbild nachzudenken. Fühlen wir uns manchmal zu klein oder unwissend? Lassen wir uns von der Größe anderer einschüchtern oder inspirieren?
Letztendlich erinnert Goethe daran, dass jeder Mensch seinen eigenen Wert hat. Auch wenn wir vor großen Geistern stehen, dürfen wir nicht vergessen, dass wir selbst etwas Einzigartiges in uns tragen.
Zitat Kontext
Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) war einer der bedeutendsten Dichter der deutschen Literatur und eine zentrale Figur der Weimarer Klassik. Seine Werke erkunden die menschliche Natur, Selbstfindung und das Streben nach Wissen.
Das Zitat stammt aus einem seiner poetischen Werke und spiegelt eine Erfahrung wider, die viele seiner Figuren machen: das Staunen über das Genie eines anderen und die damit verbundene eigene Unsicherheit. In Goethes Werk ist oft das Motiv des Lernens und Wachsens zu finden – niemand bleibt unwissend, wenn er bereit ist, sich weiterzuentwickeln.
Auch heute bleibt seine Einsicht aktuell. In einer Welt voller Experten, Erfolgsgeschichten und bewundernswerter Persönlichkeiten fühlen sich viele Menschen manchmal unbedeutend. Doch Goethes Worte erinnern uns daran, dass jeder Mensch einzigartig ist – und dass wahre Größe nicht nur im Wissen, sondern auch in der Fähigkeit zur Bewunderung und zum Lernen liegt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Johann Wolfgang von Goethe
- Tätigkeit:
- Dichter, Schriftsteller, Naturwissenschaftler,
- Epoche:
- Klassik
- Mehr?
- Alle Johann Wolfgang von Goethe Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion