Aller Anfang ist leicht, und die letzten Stufen werden am schwersten und seltensten erstiegen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Gefällt 4 mal
- Seite 2 / 9 -
Aller Anfang ist leicht, und die letzten Stufen werden am schwersten und seltensten erstiegen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wenn man älter wird, muss man mit Bewusstsein auf einer gewissen Stufe stehen bleiben.
– Johann Wolfgang von Goethe
Welche Vorteile gewährt die doppelte Buchhaltung dem Kaufmanne! Es ist eine der schönsten Erfindungen des menschlichen Geistes, und ein jeder gute Haushalter sollte sie in seiner Wirtschaft einführen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Eine Chronik schreibt nur derjenige, dem die Gegenwart wichtig ist.
– Johann Wolfgang von Goethe
Jeder kehre vor seiner TĂĽr, und rein ist jedes Stadtquartier.
– Johann Wolfgang von Goethe
Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,/ Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Grau, teurer Freund, ist alle Theorie,/ Und grĂĽn des Lebens goldner Baum.
– Johann Wolfgang von Goethe
Das Tun interessiert, das Getane nicht.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wenn man einmal weiß, worauf alles ankommt, hört man auf, gesprächig zu sein.
– Johann Wolfgang von Goethe
Ihr glücklichen Augen,/ Was je ihr gesehn,/ Es sei wie es wolle,/ Es war doch so schön.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wenn ein paar Menschen recht miteinander zufrieden sind, kann man meistens versichert sein, daĂź sie sich irren.
– Johann Wolfgang von Goethe
Jede groĂźe Idee, sobald sie in Erscheinung tritt, wirkt tyrannisch.
– Johann Wolfgang von Goethe
Eine Fackel, aber eine ungeheure; deswegen suchen wir alle nur blinzelnd so daran vorbei zu kommen, in Furcht sogar, uns zu verbrennen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Die IrrtĂĽmer des Menschen machen ihn eigentlich liebenswĂĽrdig.
– Johann Wolfgang von Goethe
Steile Gegenden lassen sich nur durch Umwege erklimmen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Und wer am Zoll sitzt, ohne reich zu werden, ist ein Pinsel.
– Johann Wolfgang von Goethe
Man tanzt, man schwatzt, man kocht, man trinkt, man liebt;/ Nun sage mir, wo es was Bessers gibt?
– Johann Wolfgang von Goethe
Herrschen lernt sich leicht, regieren schwer.
– Johann Wolfgang von Goethe
Die Buchhändler sind all des Teufels, für sie muß es eigene Hölle geben (gemeint sind die Verleger; d.Red.)
– Johann Wolfgang von Goethe
Der Irrtum wiederholt sich immerfort in der Tat. Deswegen muĂź man das Wahre unermĂĽdlich in Worten wiederholen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wenn ihr's nicht fühlt, ihr werdet's nicht erjagen,/ Wenn es nicht aus der Seele dringt/ Und mit urkräftigem Behagen/ Die Herzen aller Hörer zwingt.
– Johann Wolfgang von Goethe
Allein der Vortrag macht des Redners GlĂĽck;/ Ich fĂĽhl' es wohl, noch bin ich weit zurĂĽck.
– Johann Wolfgang von Goethe
Im Ehestand muß man sich hin und wieder streiten, sonst erfährt man ja nichts voneinander!
– Johann Wolfgang von Goethe
Das Falsche hat den Vorteil, daß man immer darüber schwätzen kann; das Wahre muß gleich genutzt werden, sonst ist es nicht da.
– Johann Wolfgang von Goethe
Man soll handeln und nicht reden.
– Johann Wolfgang von Goethe
Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.
– Johann Wolfgang von Goethe
Gut, wenn ich wählen soll, so will ich Rheinwein haben./ Das Vaterland verleiht die allerbesten Gaben.
– Johann Wolfgang von Goethe
Alles Große und Gescheite existiert in der Minorität.
– Johann Wolfgang von Goethe
Ihr sprecht schon fast wie ein Franzos.
– Johann Wolfgang von Goethe
Der denkende Mensch hat die wunderliche Eigenschaft, daß er an die Stelle, wo das unaufgelöste Problem liegt, gern ein Phantasiebild hinfabelt.
– Johann Wolfgang von Goethe