Hat einer dreiĂźig Jahr' vorĂĽber,/ So ist er schon so gut wie tot.
– Johann Wolfgang von Goethe
Gefällt 2 mal
- Seite 2 / 9 -
Hat einer dreiĂźig Jahr' vorĂĽber,/ So ist er schon so gut wie tot.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wenn man von den Leuten Pflichten fordert und ihnen keine Rechte zugestehen will, muĂź man sie gut bezahlen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Allein der Vortrag macht des Redners GlĂĽck;/ Ich fĂĽhl' es wohl, noch bin ich weit zurĂĽck.
– Johann Wolfgang von Goethe
Das Tun interessiert, das Getane nicht.
– Johann Wolfgang von Goethe
Denn, was man schwarz auf weiĂź besitzt,/ Kann man getrost nach Hause tragen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Eben wenn man alt ist, muĂź man zeigen, daĂź man noch Lust hat zu leben.
– Johann Wolfgang von Goethe
Das Beste, was du wissen kannst, darfst du den Buben doch nicht sagen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Du muĂźt herrschen und gewinnen, oder dienen und verlieren, leiden oder triumphieren, AmboĂź oder Hammer sein.
– Johann Wolfgang von Goethe
Geschrieben steht: "Im Anfang war das Wort!"/ Hier stock ich schon! Wer hilft mir weiter fort?/ Ich kann das Wort so hoch unmöglich schätzen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Es ist eine der größten Himmelsgaben,/ So ein lieb Ding im Arm zu haben.
– Johann Wolfgang von Goethe
Dein wahres GlĂĽck - oh Menschenkind/ so denke doch mitnichten/ dass es erfĂĽllte WĂĽnsche sind/ es sind erfĂĽllte Pflichten!
– Johann Wolfgang von Goethe
Denn wir können die Kinder nach unserem Sinne nicht formen:/ So wie Gott sie uns gab, so muß man sie haben und lieben,/ Sie erziehen aufs beste und jeglichen lassen gewähren.
– Johann Wolfgang von Goethe
Die Deutschen, und sie nicht allein, besitzen die Gabe, die Wissenschaften unzugänglich zu machen.
– Johann Wolfgang von Goethe
O weh der LĂĽge! Sie befreiet nicht/ Wie jedes andre wahrgesprochene Wort,/ Die Brust.
– Johann Wolfgang von Goethe
Das schönste Wort der deutschen Sprache ist das Wort 'Freiheit'.
– Johann Wolfgang von Goethe
Ein Mann, der Tränen streng entwöhnt,/ mag sich ein Held erscheinen;/ doch wenn's im Innern sehnt und dröhnt,/ geb ihm ein Gott zu weinen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Ihr habt das Recht, gesittet pfui zu sagen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Man muß oft etwas Tolles unternehmen, um nur wieder eine Zeitlang leben zu können.
– Johann Wolfgang von Goethe
Das Außerordentliche geschieht nicht auf glattem, gewöhnlichem Wege.
– Johann Wolfgang von Goethe
So lang' man lebt, sei man lebendig!
– Johann Wolfgang von Goethe
Sobald man spricht, beginnt man schon zu irren.
– Johann Wolfgang von Goethe
Man feiere nur, was glĂĽcklich vollendet ist.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wenn je das Göttliche auf Erden erschien,
– Johann Wolfgang von Goethe
Du lieber Gott! was so ein Mann/ Nicht alles, alles denken kann!/ Beschämt nur steh' ich vor ihm da/ Und sag' zu allen Sachen ja./ Bin doch ein arm unwissend Kind,/ Begreife nicht, was er an mir find't.
– Johann Wolfgang von Goethe
Auf deinem Grabstein wird man lesen:/ Das ist fĂĽrwahr ein Mensch gewesen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Keine Kunst ist's, alt zu werden;/ Es ist Kunst, es zu ertragen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wenn man einmal weiß, worauf alles ankommt, hört man auf, gesprächig zu sein.
– Johann Wolfgang von Goethe
Ein Mann, der recht zu wirken denkt,/ MuĂź auf das beste Werkzeug halten.
– Johann Wolfgang von Goethe
Man erkennt niemand an, als den, der uns nutzt.
– Johann Wolfgang von Goethe
Das Falsche hat den Vorteil, daß man immer darüber schwätzen kann; das Wahre muß gleich genutzt werden, sonst ist es nicht da.
– Johann Wolfgang von Goethe