Wenn sie mich an sich lockte, war Rede nicht im Brauch, und wie die Zunge stockte, so stockt die Feder auch.
– Johann Wolfgang von Goethe
Gefällt 4 mal
- Seite 2 / 9 -
Wenn sie mich an sich lockte, war Rede nicht im Brauch, und wie die Zunge stockte, so stockt die Feder auch.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wenn man einmal weiß, worauf alles ankommt, hört man auf, gesprächig zu sein.
– Johann Wolfgang von Goethe
Welche Vorteile gewährt die doppelte Buchhaltung dem Kaufmanne! Es ist eine der schönsten Erfindungen des menschlichen Geistes, und ein jeder gute Haushalter sollte sie in seiner Wirtschaft einführen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,/ Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Was ist ein souveräner Mann? Das ist bald gesagt: der, den man nicht hindern kann, ob er nach Gutem oder Bösem jagt.
– Johann Wolfgang von Goethe
Es ist eine der größten Himmelsgaben,/ So ein lieb Ding im Arm zu haben.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wenn man älter wird, muss man mit Bewusstsein auf einer gewissen Stufe stehen bleiben.
– Johann Wolfgang von Goethe
Ich liebe mir den heitern Mann/ Am meisten unter meinen Gästen:/ Wer sich nicht selbst zum besten haben kann,/ Der ist gewiß nicht von den Besten.
– Johann Wolfgang von Goethe
Grau, teurer Freund, ist alle Theorie,/ Und grĂĽn des Lebens goldner Baum.
– Johann Wolfgang von Goethe
Du muĂźt herrschen und gewinnen, oder dienen und verlieren, leiden oder triumphieren, AmboĂź oder Hammer sein.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wir wĂĽrden gar vieles besser kennen, wenn wir es nicht genau erkennen wollten.
– Johann Wolfgang von Goethe
Eine Chronik schreibt nur derjenige, dem die Gegenwart wichtig ist.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wenn ich die Meinung eines andern anhören soll, so muß sie positiv ausgesprochen werden; Problematisches hab ich in mir selbst genug.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wenn man von den Leuten Pflichten fordert und ihnen keine Rechte zugestehen will, muĂź man sie gut bezahlen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Das Tun interessiert, das Getane nicht.
– Johann Wolfgang von Goethe
Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.
– Johann Wolfgang von Goethe
Man muß oft etwas Tolles unternehmen, um nur wieder eine Zeitlang leben zu können.
– Johann Wolfgang von Goethe
Jeder kehre vor seiner TĂĽr, und rein ist jedes Stadtquartier.
– Johann Wolfgang von Goethe
Gut, wenn ich wählen soll, so will ich Rheinwein haben./ Das Vaterland verleiht die allerbesten Gaben.
– Johann Wolfgang von Goethe
Nach Golde drängt,/ Am Golde hängt/ Doch alles. Ach, wir Armen!
– Johann Wolfgang von Goethe
Wer lange bedenkt, der wählt nicht immer das Beste.
– Johann Wolfgang von Goethe
Unter allen Festen ist das Hochzeitsfest das unschicklichste. Keines sollte mehr in Stille, Demut und Hoffnung begangen werden als dieses.
– Johann Wolfgang von Goethe
Jede groĂźe Idee, sobald sie in Erscheinung tritt, wirkt tyrannisch.
– Johann Wolfgang von Goethe
Können ist eine große Sache,/ Damit das Wollen etwas mache. (Ich denke, wir haben unser Können bewiesen. Jetzt heißt es, das auch zu wollen, was wir können. Ich bitte dafür um Ihre Zustimmung!)
– Johann Wolfgang von Goethe
Der Irrtum wiederholt sich immerfort in der Tat. Deswegen muĂź man das Wahre unermĂĽdlich in Worten wiederholen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wenn je das Göttliche auf Erden erschien,
– Johann Wolfgang von Goethe
O weh der LĂĽge! Sie befreiet nicht/ Wie jedes andre wahrgesprochene Wort,/ Die Brust.
– Johann Wolfgang von Goethe
Alles Große und Gescheite existiert in der Minorität.
– Johann Wolfgang von Goethe
Im Ehestand muß man sich hin und wieder streiten, sonst erfährt man ja nichts voneinander!
– Johann Wolfgang von Goethe
Ihr habt das Recht, gesittet pfui zu sagen.
– Johann Wolfgang von Goethe