Es gibt Bücher, durch die man alles erfährt und doch zuletzt von der Sache nichts begreift.
- Johann Wolfgang von Goethe

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat wird oft als Kommentar zu den Grenzen des durch Lesen erworbenen Wissens interpretiert. Es deutet darauf hin, dass trotz der riesigen Menge an Informationen, die in Büchern verfügbar sind, wahres Verständnis nicht allein durch den Konsum von schriftlichem Material erreicht werden kann. Die emotionale Wirkung dieses Zitats kann tiefgreifend sein, da es die Vorstellung in Frage stellt, dass Bildung und Lernen geradlinige Prozesse sind. Es zwingt uns, uns mit der Möglichkeit auseinanderzusetzen, dass es Lücken in unserem Verständnis geben kann, selbst wenn wir viel Zeit und Mühe in den Erwerb von Wissen investiert haben. Dies kann frustrierend und demütigend sein, da es uns zwingt, unsere Annahmen über die Welt und unseren Platz darin neu zu bewerten. Letztendlich ermutigt uns das Zitat, nach neuen Erfahrungen und Perspektiven zu suchen, um ein tieferes Verständnis für die Welt um uns herum zu erlangen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Johann Wolfgang von Goethe
- Tätigkeit:
- Dichter, Schriftsteller, Naturwissenschaftler,
- Epoche:
- Klassik
- Mehr?
- Alle Johann Wolfgang von Goethe Zitate
- Emotion:
- Erkenntnis