Seelenleiden zu heilen vermag der Verstand nichts, die Vernunft wenig, die Zeit viel, entschlossene Tätigkeit alles.
– Johann Wolfgang von Goethe
Noch keine Likes
- Seite 6 / 9 -
Seelenleiden zu heilen vermag der Verstand nichts, die Vernunft wenig, die Zeit viel, entschlossene Tätigkeit alles.
– Johann Wolfgang von Goethe
Man kann in wahrer Freiheit leben und doch nicht ungebunden sein.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wer klare Begriffe hat, kann befehlen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wer sich dem Notwendigsten widmet, geht ĂĽberall am sichersten zum Ziel.
– Johann Wolfgang von Goethe
Man soll handeln und nicht reden.
– Johann Wolfgang von Goethe
Ăśberall lernt man nur von dem, den man liebt.
– Johann Wolfgang von Goethe
Beisammen sind wir, fanget an!
– Johann Wolfgang von Goethe
Es irrt der Mensch, solang' er strebt.
– Johann Wolfgang von Goethe
Man tut besser, daĂź man sich grad ausspricht, ohne viel beweisen zu wollen; alle Beweise, die wir vorbringen, sind doch nur Variationen unserer Meinung.
– Johann Wolfgang von Goethe
Während die Deutschen sich mit Auflösung philosophischer Probleme quälen, lachen uns die Engländer mit ihrem großen praktischen Verstand aus und gewinnen die Welt.
– Johann Wolfgang von Goethe
Verzeih, ich kann nicht hohe Worte machen,/ Und wenn mich auch der ganze Kreis verhöhnt.
– Johann Wolfgang von Goethe
Im Ehestand muß man sich hin und wieder streiten, sonst erfährt man ja nichts voneinander!
– Johann Wolfgang von Goethe
Alles, was uns imponieren soll, muĂź Charakter haben.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wer ist ein unbrauchbarer Mann?/ Der nicht befehlen und auch nicht gehorchen kann.
– Johann Wolfgang von Goethe
Allwissend bin ich nicht; doch viel ist mir bewuĂźt.
– Johann Wolfgang von Goethe
So ist es der Erfahrung gemäß, daß das Gelbe einen durchaus warmen und behaglichen Eindruck mache. Das Auge wird erfreut, das Herz ausgedehnt, das Gemüt erheitert, eine unmittelbare Wärme scheint uns anzuwehen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Hier sind die groĂźen Krambuden der Literatur, wo jeder einzelne sein BedĂĽrfnis nach dem Alphabet abholen kann!
– Johann Wolfgang von Goethe
Ältere Freundschaften haben vor neuen hauptsächlich das voraus, daß man sich schon viel verziehen hat.
– Johann Wolfgang von Goethe
Sich auf ein Handwerk zu beschränken ist das Beste. (Ich denke, unsere neue Filiale kann sich sehen lassen und hat das Zeug, eine gute Figur zu machen. Schon bei Johann Wolfgang von Goethe heißt es: ...Meine Familie tut das seit ... (Zahl) Generationen. In einer Zeit, in der Bäckereien/Frisöre/... zu Aktiengesellschaften werden, ist das nicht selbstverständlich.)
– Johann Wolfgang von Goethe
Solang der Wirt nur weiter borgt,/ Sind sie vergnĂĽgt und unbesorgt.
– Johann Wolfgang von Goethe
Gleichnisse dürft ihr mir nicht verwehren./ Ich wüßte mich sonst nicht zu erklären.
– Johann Wolfgang von Goethe
Der denkende Mensch hat die wunderliche Eigenschaft, daß er an die Stelle, wo das unaufgelöste Problem liegt, gern ein Phantasiebild hinfabelt.
– Johann Wolfgang von Goethe
So eine Arbeit wird eigentlich nie fertig, man muß sie für fertig erklären, wenn man nach Zeit und Umständen das möglichste getan hat.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wenn ihr's nicht fühlt, ihr werdet's nicht erjagen,/ Wenn es nicht aus der Seele dringt/ Und mit urkräftigem Behagen/ Die Herzen aller Hörer zwingt.
– Johann Wolfgang von Goethe
Dem TĂĽchtigen ist diese Welt nicht stumm.
– Johann Wolfgang von Goethe
Der Handelnde ist immer gewissenlos; es hat niemand mehr Gewissen als der Betrachtende.
– Johann Wolfgang von Goethe
Es ist gar nichts an einem Feste ohne wohlgeputzt vornehme Gäste.
– Johann Wolfgang von Goethe
Nein, er gefällt mir nicht, der neue Burgemeister! Nun, da er's ist, wird er nur täglich dreister.
– Johann Wolfgang von Goethe
Alles Große und Gescheite existiert in der Minorität.
– Johann Wolfgang von Goethe
Man kann dem Publikum keine größere Achtung bezeigen, als indem man es nicht wie Pöbel behandelt.
– Johann Wolfgang von Goethe