Hat einer dreiĂźig Jahr' vorĂĽber,/ So ist er schon so gut wie tot.
– Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe Zitate
Dichter, Schriftsteller, Naturwissenschaftler,. Auf klugwort.de findest du insgesamt 253 Zitate auf 9 Seiten von Johann Wolfgang von Goethe.
Die Zitate von Johann Wolfgang von Goethe kennzeichnen sich durch ihre poetische Tiefe und philosophische Weisheit. Sie spiegeln Goethes breites Interesse an der menschlichen Natur, der Kunst, der Wissenschaft und der Literatur wider. Goethes Worte sind oft durchdrungen von einer tiefen Reflexion über das Leben, die Liebe, die Natur und die menschliche Seele. Sie zeugen von seiner Fähigkeit, komplexe Gefühle und Gedanken in klare und prägnante Ausdrücke zu fassen. Goethes Zitate inspirieren dazu, sich selbst und die Welt um uns herum besser zu verstehen, unsere Leidenschaften zu erkunden und das Streben nach persönlicher und kultureller Entwicklung zu fördern. Sie sind ein zeitloses Erbe und eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration für alle, die die Schönheit und Tiefe der menschlichen Erfahrung entdecken möchten.
Im neuen Jahr GlĂĽck und Heil./ Auf Weh und Wunden gute Salbe./ Auf groben Klotz ein grober Keil./ Auf einen Schelmen anderthalbe.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wenn man alle Gesetze studieren sollte, so hätte man gar keine Zeit, sie zu übertreten.
– Johann Wolfgang von Goethe
Ich kann das Predigen nicht vertragen; ich glaube, ich hab in meiner Jugend mich daran ĂĽbergessen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Nicht Kunst und Wissenschaft allein,/ Geduld will bei dem Werke sein.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wer nicht mehr liebt und nicht mehr irrt, der lasse sich begraben.
– Johann Wolfgang von Goethe
Ein gesunder Mensch ohne Geld ist halb krank.
– Johann Wolfgang von Goethe
Die Botschaft hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.
– Johann Wolfgang von Goethe
Unwissende werfen Fragen auf, welche von Wissenden vor tausend Jahren schon beantwortet sind.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiĂź nichts von seiner eigenen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wer sich den Gesetzen nicht fĂĽgen lernt, muĂź die Gegend verlassen, wo sie gelten.
– Johann Wolfgang von Goethe
Eigentlich lernen wir nur von den Büchern, die wir nicht beurteilen können. Der Verfasser eines Buches, das wir beurteilen können, müßte von uns lernen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wo viel verloren wird, ist manches zu gewinnen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Der Lorbeer ist, wo er dir erscheint, ein Zeichen mehr des Leidens als des GlĂĽcks.
– Johann Wolfgang von Goethe
Jeder kehre vor seiner TĂĽr, und rein ist jedes Stadtquartier.
– Johann Wolfgang von Goethe
Der Zweck des Lebens ist das Leben selbst.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wenn man von den Leuten Pflichten fordert und ihnen keine Rechte zugestehen will, muĂź man sie gut bezahlen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Grau, teurer Freund, ist alle Theorie,/ Und grĂĽn des Lebens goldner Baum.
– Johann Wolfgang von Goethe
Das Tun interessiert, das Getane nicht.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wie fruchtbar ist der kleinste Kreis, wenn man ihn wohl zu pflegen weiĂź.
– Johann Wolfgang von Goethe
Du muĂźt herrschen und gewinnen, oder dienen und verlieren, leiden oder triumphieren, AmboĂź oder Hammer sein.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wir wĂĽrden gar vieles besser kennen, wenn wir es nicht genau erkennen wollten.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wenn ich die Meinung eines andern anhören soll, so muß sie positiv ausgesprochen werden; Problematisches hab ich in mir selbst genug.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wenn man älter wird, muss man mit Bewusstsein auf einer gewissen Stufe stehen bleiben.
– Johann Wolfgang von Goethe
Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,/ Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Die Schwierigkeiten wachsen, je näher man dem Ziele kommt.
– Johann Wolfgang von Goethe
Was man in der Jugend wĂĽnscht, hat man im Alter die FĂĽlle.
– Johann Wolfgang von Goethe
Wenn man einmal weiß, worauf alles ankommt, hört man auf, gesprächig zu sein.
– Johann Wolfgang von Goethe
So lang' man lebt, sei man lebendig!
– Johann Wolfgang von Goethe
Der Irrtum ist recht gut, so lange wir jung sind; man muĂź ihn nur nicht mit in's Alter schleppen.
– Johann Wolfgang von Goethe