Leichtsinn ist, die heutigen Bedürfnisse aus den Einkünften von morgen zu befriedigen.
Die besten Zitate zum Thema Einkommen
Dein Einkommen ist ein wichtiger Teil deines Lebens, da es oft die Grundlage für deinen Lebensstandard bildet. Diese Kategorie bietet Zitate über Gehälter, Einkommensquellen und die Bedeutung von Einkommen für Sicherheit und Lebensqualität. Lass dich inspirieren von Gedanken darüber, wie Einkommen unser Leben beeinflusst.
Hier findest du insgesamt 74 Zitate rund um das Thema Einkommen:
Gefällt 4 mal
Unser Einkommen sollte wie unsere Schuhe sein: Wenn es zu klein ist, kneift es uns, aber wenn es zu groß ist, bringt es uns zum Stolpern und Fallen.
Gefällt 3 mal
Nichts ist trauriger als eine Niedrigkeit, die ihren Lohn nicht erzielt hat. Sie bilde sich nicht nachträglich ein, daß sie Gemeinheit l'art pour l'art sei.
Gefällt 3 mal
Moderne Zyniker und Skeptiker... sehen keinen Schaden darin, denjenigen, denen sie den Verstand ihrer Kinder anvertrauen, einen geringeren Lohn zu zahlen als denjenigen, denen sie die Pflege ihrer Sanitäranlagen anvertrauen.
Gefällt 3 mal
Das Genie ist sein eigener Lohn: denn das Beste was einer ist, muß er notwendig für sich selbst sein.
Gefällt 3 mal
Nigeria gehört inzwischen zu den Ländern mit niedrigem bis mittlerem Einkommen, aber der Norden ist sehr arm, und das Gesundheitssystem ist zusammengebrochen.
Gefällt 3 mal
Im Jahr 2035 wird es fast keine armen Länder mehr auf der Welt geben. Fast alle Länder werden das sein, was wir heute als unteres mittleres Einkommen oder reicher bezeichnen.
Gefällt 3 mal
Anerkennung ist der Lohn für Leistung.
Gefällt 2 mal
In Ländern mit niedrigem Einkommen ist es schwer, einen Gesundheitsposten zu erreichen. Es ist sehr teuer.
Gefällt 2 mal
Der Lohn des Leidens ist Erfahrung.
Gefällt 2 mal
Der Lohn des Alters aber ist die Erinnerung und die Fülle an zuvor erworbenem Gut.
Gefällt 2 mal
Die Entsagungen sind vergänglich, ihr Lohn aber bleibt beständig.
Gefällt 2 mal
Nicht nach dem Einkommen, sondern nach den Bedürfnissen muß man das Vermögen eines jeden schätzen.
Gefällt 2 mal
Zweifellos gibt es Fortschritte. Der durchschnittliche Amerikaner zahlt heute doppelt so viel Steuern wie er früher an Lohn bekam.
Gefällt 2 mal
Man kann einen großen Gehalt beziehen und doch ein Mensch ohne Gehalt sein.
Gefällt 2 mal
Der Glaube hält viele Zweifel in ihrem Lohn. Wenn ich nicht zweifeln könnte, würde ich nicht glauben.
Gefällt 2 mal
Einwanderer sind nicht der Grund dafür, dass die Löhne nicht genug gestiegen sind; diese Entscheidungen werden in den Vorstandsetagen getroffen, die zu oft Quartalsgewinne über langfristige Erträge stellen.
Gefällt 2 mal
Das unendliche Streben, der Beste zu sein, ist die Pflicht des Menschen; es ist sein eigener Lohn. Alles andere liegt in Gottes Hand.
Gefällt 1 mal
Wenn es eine Einkommenssteuer gibt, zahlt der Gerechte mehr und der Ungerechte weniger auf die gleiche Menge an Einkommen.
Gefällt 1 mal
Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Mass unserer Menschlichkeit.
Gefällt 1 mal
Das Glück ist nicht der Lohn der Tugend, sondern die Tugend selbst. Wir erfreuen uns nicht am Glück, weil wir uns von unseren Begierden zurückhalten, sondern im Gegenteil, weil wir uns daran erfreuen, sind wir in der Lage, sie zu zügeln.
Gefällt 1 mal
Ein sicherer Lohn liegt in treuem Schweigen.
Gefällt 1 mal
Nicht der Tummelplatz des Lebens – sein Gehalt bestimmt seinen Wert.
Gefällt 1 mal
Auch eine Krankheit hat ihren Lohn: die reine Freude am Dasein, am Dasein selbst, nicht an einer Einzelheit desselben.
Gefällt 1 mal
Mit Geld kann man kein Glück kaufen, aber man kann damit die Gehälter eines großen Forschungsteams bezahlen, das das Problem untersucht.
Gefällt 1 mal
Wenn das Gute eine Ursache hat, hört es auf, das Gute zu sein, wenn es einen Lohn zur Folge hat, ist es auch nicht mehr das Gute. Folglich steht das Gute außerhalb der Kette von Ursache und Wirkung.
Gefällt 1 mal
Zorn ist ein teurer Luxus, dem sich nur Männer mit einem gewissen Einkommen hingeben können.
Gefällt 1 mal
Je mehr ein Mensch des ganzen Ernstes fähig ist, desto herzlicher kann er lachen. Menschen, deren Lachen stets affektiert und gezwungen herauskommt, sind intellektuell und moralisch von leichtem Gehalt.
Gefällt 1 mal
Menschen, deren Lachen stets affektiert und gezwungen herauskommt, sind intellektuell und moralisch von leichtem Gehalt; wie denn überhaupt die Art des Lachens, und andererseits der Anlaß dazu, sehr charakteristisch für die Person ist.
Gefällt 1 mal
Dir ist der härtre Kampf gelungen. Nimm dieses Kreuz: es ist der Lohn Der Demut, die sich selbst bezwungen.
Gefällt 1 mal