Ich kann mir gut vorstellen, dass Obama sich mit einem beliebigen Staatsoberhaupt - oder einer beliebigen Person - auf der Welt zusammensetzt, ohne dass die Vergangenheit als Leibeigener oder die Vorherrschaft einer Rasse das Gespräch trüben.
Welt Zitate
- Seite 24 / 62 -
Gefällt 2 mal
Der Mann hat eine Liebe: die Welt. Die Frau hat eine Welt: die Liebe.
Gefällt 2 mal
Um durch die Welt zu kommen, ist es zweckmäßig, einen großen Vorrat von Vorsicht und Nachsicht mitzunehmen.
Gefällt 2 mal
Ist es erstaunlich, daß sich die Mächtigen dieser Welt daran gewöhnt haben, nur sich selbst zu zählen?
Gefällt 2 mal
Die Welt muss romantisiert werden, so findet man den ursprünglichen Sinn wieder.
Gefällt 2 mal
In welches Gelächter müsste die Welt ausbrechen, verliehe nicht die Gewohnheit gewissen Possen einen feierlichen Ernst!
Gefällt 2 mal
Es gibt Zeiten, in denen der Mensch durchaus nur seiner eigenen Bildung nachgehen kann; je höher er diese aber steigert, je unfähiger wird er für den Verkehr mit der Welt.
Gefällt 2 mal
Wenn das Ungefähr nicht mit seiner geschickten Hand in unser Erziehungswesen hineinarbeitete, was würde aus unserer Welt geworden sein?
Gefällt 2 mal
Erst das Auge schafft die Welt.
Gefällt 2 mal
Die Angst besiegt mehr Menschen als jede andere Sache auf der Welt.
Gefällt 2 mal
Halten Sie sich besser sauber und hell; Sie sind das Fenster, durch das Sie die Welt sehen müssen.
Gefällt 2 mal
Der Philosoph sucht nicht die Wahrheit, sondern die Metamorphose der Welt in den Menschen: Er ringt nach einem Verstehen der Welt mit Selbstbewußtsein.
Gefällt 2 mal
Die Welt ist eben die Hölle, und die Menschen sind einerseits die gequälten Seelen und andererseits die Teufel darin.
Gefällt 2 mal
Die beste Ordnung der Dinge ist meiner Meinung nach die, die mich einschließt; zur Hölle mit der perfektesten aller Welten, wenn ich nicht dazu gehöre.
Gefällt 2 mal
Ich schaue in mich selbst. Ich sehe die Welt draußen kaum. Meine Augen blicken nach innen. Es ist mir egal, was die Menschen tun oder sagen, ich jedenfalls suche die wahren Dinge.
Gefällt 2 mal
Das ganze Wesen der Welt abstrakt, allgemein und deutlich in Begriffen zu wiederholen, und es so als reflektiertes Abbild in bleibenden und stets bereit liegenden Begriffen der Vernunft niederzulegen: dieses und nichts anderes ist Philosophie.
Gefällt 2 mal
Das sind die Vorurteile, die ich hier aufzählen wollte. Wenn es noch andere Vorurteile ähnlicher Art gibt, kann jeder sie mit ein wenig Nachdenken leicht aus der Welt schaffen.
Gefällt 2 mal
Die Studien, die sich auf die Welt des Geistes beziehen, wachsen bei einsichtsvollen und wohl angelegten Männern gleichmäßig mit dem Lebensalter.
Gefällt 2 mal
Einem ehrlichen Manne, der es sich in der Welt hat sauer werden lassen, ist die Vorstellung des Grabes nicht so marternd, als die Vorstellung eines lachenden Erben.
Gefällt 2 mal
Unser Ziel ist es, die besten Geräte der Welt zu bauen, nicht die größten.
Gefällt 2 mal
Die Welt kann dir nichts darbieten, was sie von dir nicht empfinge.
Gefällt 2 mal
Ich möchte dabeistehen können bei allen Aussöhnungen der Welt, weil uns keine Liebe so sehr bewegt, wie die wiederkehrende.
Gefällt 2 mal
Wenn unsere Tage verdunkelt sind und unsere Nächte finsterer als tausend Mitternächte, so wollen wir stets daran denken, dass es in der Welt eine große, segnende Macht gibt.
Gefällt 2 mal
Der Schriftsteller studiert die Literatur, nicht die Welt.
Gefällt 2 mal
Du wirst nie eine ruhige Welt haben, bis du den Patriotismus aus der menschlichen Rasse herausgeschlagen hast.
Gefällt 2 mal
Der einzelne kann sich der Welt gar nicht gegenüberstellen, ohne sein kleines Recht in ein großes Unrecht zu verwandeln.
Gefällt 2 mal
Menschen, die etwas über die Welt wissen wollen, müssen sie in ihren Einzelheiten kennenlernen.
Gefällt 2 mal
Ich will die Welt sehen und alle möglichen aufregenden Dinge tun, und ein bisschen Geld kann nicht schaden.
Gefällt 2 mal
Ein Ganzes von Substanzen ist demnach ein Ganzes von Zufälligem, und die Welt besteht, ihrem Wesen nach, aus lauter Zufälligem.
Gefällt 2 mal
Bestehet ja das Leben der Welt im Wechsel des Entfaltens und Verschließens, in Ausflug und in Rückkehr zu sich selbst, warum nicht auch das Herz des Menschen?
Gefällt 2 mal