So überschlägt sich die Zeit wie ein Stein vom Berge herunter, und man weiß nicht, wo sie hinkommt und wo man ist.

- Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe

Klugwort Reflexion zum Zitat

Die emotionale Wirkung des Zitats ist tiefgreifend und bewegend und zeichnet ein Bild von der Vergänglichkeit und oft unvorhersehbaren Natur des Lebens. Die Metapher des Steins, der stetig und unaufhaltsam fällt, vermittelt ein Gefühl von Schwere und Unausweichlichkeit, als wäre die Zeit eine physische Kraft, die wir nicht kontrollieren oder der wir nicht entkommen können. Gleichzeitig vermittelt der Ausdruck „du weißt nicht, woher es kommt und wo du bist“ ein Gefühl der Unsicherheit und Orientierungslosigkeit und deutet darauf hin, dass wir alle in einer Welt treiben, die sowohl schön als auch furchterregend sein kann. Insgesamt spricht das Zitat die menschliche Erfahrung von Zeit an und erinnert uns an die Vergänglichkeit unserer Existenz und die Wichtigkeit, jeden Moment zu schätzen.

Daten zum Zitat

Autor:
Johann Wolfgang von Goethe
Tätigkeit:
Dichter, Schriftsteller, Naturwissenschaftler,
Epoche:
Klassik
Mehr?
Alle Johann Wolfgang von Goethe Zitate
Emotion:
Neutral