Eine Vermittlerin des Unaussprechlichen; darum scheint es eine Torheit, sie wieder durch Worte vermitteln zu wollen.
- Johann Wolfgang von Goethe

Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist tiefgreifend, da es den Kern von Sprache und Kommunikation anspricht. Die Vorstellung, dass Sprache ein Vermittler des Uninterpretierten ist, deutet darauf hin, dass sie oft eine Barriere zwischen unserem wahren Selbst und der Welt um uns herum darstellt. Wenn wir versuchen, unsere Gedanken und Gefühle durch Worte zu vermitteln, versuchen wir im Grunde, etwas zu vermitteln, das bereits schwer zu verstehen ist. Dieses Zitat zwingt uns, den Wert der Kommunikation und die Rolle, die die Sprache bei der Gestaltung unseres Weltverständnisses spielt, in Frage zu stellen. Es deutet darauf hin, dass es vielleicht besser ist, das Bedürfnis nach Kommunikation loszulassen und die Welt um uns herum einfach direkt zu erleben, ohne die Einmischung der Sprache. Insgesamt hat dieses Zitat eine zutiefst introspektive und kontemplative emotionale Wirkung und fordert uns auf, kritisch über die Natur der Kommunikation und unsere Beziehung zur Welt um uns herum nachzudenken.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Johann Wolfgang von Goethe
- Tätigkeit:
- Dichter, Schriftsteller, Naturwissenschaftler,
- Epoche:
- Klassik
- Mehr?
- Alle Johann Wolfgang von Goethe Zitate
- Emotion:
- Ärger