Denis Diderot Zitate
- Seite 6 / 10 -
Genialität ist in jedem Zeitalter vorhanden, aber die Menschen, die sie in sich tragen, bleiben betäubt, es sei denn, es geschehen außergewöhnliche Ereignisse, die die Masse aufheizen und schmelzen, so dass sie herausfließt.
– Denis Diderot
Eine Nation, die glaubt, dass der Glaube an Gott und nicht an gute Gesetze die Menschen ehrlich macht, scheint mir nicht sehr fortschrittlich zu sein.
– Denis Diderot
Nur Leidenschaften, große Leidenschaften, können die Seele zu großen Dingen erheben.
– Denis Diderot
Die Möglichkeit einer Scheidung führt dazu, dass beide Ehepartner die Pflichten, die sie einander schulden, strikter einhalten. Scheidungen tragen zur Verbesserung der Moral und zur Vermehrung der Bevölkerung bei.
– Denis Diderot
Es gibt ein geheimes Band zwischen den Frauen; sie hassen einander, aber sie nehmen einander in Schutz.
– Denis Diderot
Es gibt nur eine Leidenschaft, die Leidenschaft für das Glück.
– Denis Diderot
Es ist weniger schlimm, wenn man unter Verrückten verrückt ist, als wenn man ganz allein gesund ist.
– Denis Diderot
Gibt es denn Christen? Ich habe noch nie welche gesehen!
– Denis Diderot
Unsere Naturbeobachtung muss sorgfältig sein, unser Nachdenken tiefgründig und unsere Experimente genau. Wir sehen selten, dass diese drei Mittel miteinander kombiniert werden, und aus diesem Grund sind kreative Genies nicht häufig anzutreffen.
– Denis Diderot
Shakespeares Fehler ist nicht der größte, in den ein Dichter verfallen kann. Er deutet lediglich auf einen Mangel an Geschmack hin.
– Denis Diderot
Es ist ja so leicht, Geschichten zu erfinden.
– Denis Diderot
Der Priester, ob gut oder schlecht, ist immer ein zweideutiges Geschöpf, ein zwischen Himmel und Erde schwebendes Wesen.
– Denis Diderot
Die Armut hat ihre Freiheit, der Reichtum seine Zwänge.
– Denis Diderot
Die Stimme des Gewissens und der Ehre ist sehr schwach, wenn die Eingeweide schreien.
– Denis Diderot
Es ist sehr wichtig, den Schierling nicht mit der Petersilie zu verwechseln; aber ganz und gar nicht so, an Gott zu glauben oder nicht.
– Denis Diderot
Es gibt zwei Staatsanwälte, und einer von ihnen steht vor deiner Tür und bestraft Verbrechen gegen die Gesellschaft; der andere ist die Natur selbst. Sie ist mit all den Lastern vertraut, die dem Gesetz entgehen.
– Denis Diderot
Was ist ein Ungeheuer? Ein Wesen, dessen Überleben mit der bestehenden Ordnung unvereinbar ist.
– Denis Diderot
Der Philosoph hat noch nie einen Priester getötet, während der Priester schon viele Philosophen getötet hat.
– Denis Diderot
Wenn wir mehr Verstand haben als die Frauen, so haben sie bestimmt mehr Instinkt als wir.
– Denis Diderot
Le public ne sait pas toujours de sirer le vrai. Die Öffentlichkeit weiß nicht immer, wie sie die Wahrheit finden kann.
– Denis Diderot
Wenn du willst, dass ich an Gott glaube, musst du mich dazu bringen, ihn zu berühren.
– Denis Diderot
Welches Dressing man den Pilzen auch gibt, in welche Saucen unsere Apiciuses sie auch stecken, sie sind nicht wirklich gut, sondern gehören zurück auf den Misthaufen, auf dem sie geboren wurden.
– Denis Diderot
Ich habe nicht die Hoffnung, unsterblich zu sein, weil der Wunsch danach mir diese Eitelkeit nicht gegeben hat.
– Denis Diderot
Nie zu bereuen und nie anderen Vorwürfe zu machen, das sind die ersten Schritte zur Weisheit.
– Denis Diderot
Das Böse ist das, was mehr Nachteile als Vorteile, und das Gute, was mehr Vorteile als Nachteile hat.
– Denis Diderot
Überhaupt ist das Symbol der Frauen das der Apokalypse, und auf ihrer Stirn steht geschrieben: Mysterium.
– Denis Diderot
Unruhen in der Gesellschaft sind nie furchterregender als dann, wenn die Unruhestifter den Vorwand der Religion nutzen können, um ihre wahren Pläne zu verschleiern.
– Denis Diderot
Wer sie durchschaut, der hat in ihnen einen unerbittlichen Feind.
– Denis Diderot
Der Genuss von Freiheit, die ohne jede Motivation ausgeübt werden kann, wäre das wahre Kennzeichen eines Wahnsinnigen.
– Denis Diderot
Auf dem Grund unserer erhabensten Gefühle und unserer reinsten Zärtlichkeit befindet sich ein Stück Hoden.
– Denis Diderot