Bewege mich zuerst, überrasche mich, zerreiße mein Herz; lass mich zittern, weinen, erschaudern; empöre mich; erfreue danach meine Augen, wenn du kannst.
– Denis Diderot
Gefällt 2 mal
- Seite 5 / 10 -
Bewege mich zuerst, überrasche mich, zerreiße mein Herz; lass mich zittern, weinen, erschaudern; empöre mich; erfreue danach meine Augen, wenn du kannst.
– Denis Diderot
Es gibt Menschen, von denen man nicht sagen kann, daß sie Gott fürchten, sondern sagen muß, daß sie Angst vor ihm haben.
– Denis Diderot
Eine große Lehre, die man oft geben kann, ist das Geständnis der eigenen Unzulänglichkeit.
– Denis Diderot
Mag nur der Haushalt groß oder klein sein, mindestens eins von dem Paar muß gesunden Menschenverstand besitzen.
– Denis Diderot
Um Frauen zu beschreiben, sollte die Feder in die feuchten Farben des Regenbogens getaucht und das Papier mit dem Staub von den Flügeln eines Schmetterlings getrocknet werden.
– Denis Diderot
Der Ehebruch im Herzen ist doch wohl ebenso große Sünde wie ein Ehebruch mit besseren Voraussetzungen.
– Denis Diderot
Die Moral ist in allen Ländern das Ergebnis von Gesetzgebung und Regierung; sie ist nicht afrikanisch, asiatisch oder europäisch: Sie ist gut oder schlecht.
– Denis Diderot
Aus Verzweiflung stürzt ich mich in das abscheulichste Schlaraffenleben.
– Denis Diderot
Meister, Meister, darüber hast du offensichtlich überhaupt nicht nachgedacht. Wir bemitleiden uns immer nur selbst, glaub mir.
– Denis Diderot
Die beste Ordnung der Dinge ist meiner Meinung nach die, die mich einschließt; zur Hölle mit der perfektesten aller Welten, wenn ich nicht dazu gehöre.
– Denis Diderot
Welches ist das größere Verdienst, das Menschengeschlecht zu erleuchten, das ewig bleibt, oder sein Vaterland zu retten, das vergänglich ist?
– Denis Diderot
Eine Nation, die glaubt, dass der Glaube an Gott und nicht an gute Gesetze die Menschen ehrlich macht, scheint mir nicht sehr fortschrittlich zu sein.
– Denis Diderot
Es gibt keinen Rat für einen Dummkopf.
– Denis Diderot
Man kann eine gute Bildung nicht loswerden, und leider auch keine schlechte, die oft nur deshalb so ist, weil man die Kosten für eine gute Bildung nicht aufbringen wollte.
– Denis Diderot
Nur der schlechte Mensch ist allein.
– Denis Diderot
Shakespeares Fehler ist nicht der größte, in den ein Dichter verfallen kann. Er deutet lediglich auf einen Mangel an Geschmack hin.
– Denis Diderot
Wenn wir sagen, dass der Mensch eine Mischung aus Stärke und Schwäche, Licht und Dunkelheit, Kleinheit und Größe ist, heißt das nicht, dass wir ihn anklagen, sondern, dass wir ihn definieren.
– Denis Diderot
Die Theatergrube ist der einzige Ort, an dem sich die Tränen von tugendhaften und bösen Menschen gleichermaßen vermischen.
– Denis Diderot
Der Priester, ob gut oder schlecht, ist immer ein zweideutiges Geschöpf, ein zwischen Himmel und Erde schwebendes Wesen.
– Denis Diderot
Die Favoriten der alten Herrschaft sind nie die der neuen.
– Denis Diderot
Die Armut hat ihre Freiheit, der Reichtum seine Zwänge.
– Denis Diderot
Dabei ist es mit den heftigen Freuden ebenso wie mit dem tiefen Schmerz: sie sind stumm.
– Denis Diderot
Wenn du die Farben des Regenbogens durcheinander bringst, ist der Regenbogen nicht mehr schön.
– Denis Diderot
Die Entfernung fördert meistens die Bewunderung.
– Denis Diderot
Welches Dressing man den Pilzen auch gibt, in welche Saucen unsere Apiciuses sie auch stecken, sie sind nicht wirklich gut, sondern gehören zurück auf den Misthaufen, auf dem sie geboren wurden.
– Denis Diderot
Ich habe nicht die Hoffnung, unsterblich zu sein, weil der Wunsch danach mir diese Eitelkeit nicht gegeben hat.
– Denis Diderot
Nie zu bereuen und nie anderen Vorwürfe zu machen, das sind die ersten Schritte zur Weisheit.
– Denis Diderot
Der Instinkt leitet das Tier besser als den Menschen. Beim Tier ist er rein, beim Menschen wird er von seiner Vernunft und seinem Verstand in die Irre geführt.
– Denis Diderot
Der Aberglaube ist überall eine notwendige Folge außergewöhnlicher Naturerscheinungen, deren Gründe unbekannt sind.
– Denis Diderot
Über die Fehler meines Freundes rede ich nur mit ihm selbst.
– Denis Diderot