Gib, aber erspare dem armen Mann, wenn möglich, die Schande des Bettelns.
- Denis Diderot

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat hat eine starke emotionale Wirkung und vermittelt ein Gefühl der Empathie und des Mitgefühls gegenüber den Armen. Die Verwendung des Wortes "Scham" fügt eine weitere Ebene der Komplexität hinzu und deutet darauf hin, dass Geben zwar eine edle Handlung ist, aber mit Sensibilität und Sorgfalt erfolgen sollte. Die Formulierung "Ersparen Sie dem Armen, wenn möglich, die Schande der Taufe" impliziert, dass der Akt des Empfangens von Hilfe nicht auf Kosten der Würde und der Selbstachtung des Empfängers gehen sollte. Insgesamt verdeutlicht das Zitat, wie wichtig es ist, Bedürftigen mit Freundlichkeit und Respekt zu begegnen und gleichzeitig die Verletzlichkeit und Scham zu erkennen, die mit der Annahme von Hilfe einhergehen können.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Denis Diderot
- Tätigkeit:
- franz. Schriftsteller, Philosoph und Aufklärer
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Denis Diderot Zitate
- Emotion:
- Fürsorge