Wenn es einen Bereich gibt, in dem es wichtig ist, erhaben zu sein, dann ist es die Schlechtigkeit. Du spuckst auf einen kleinen Dieb, aber du kannst dem großen Verbrecher eine gewisse Achtung nicht verwehren.
- Denis Diderot

Klugwort Reflexion zum Zitat
Denis Diderot beschreibt in diesem Zitat ein paradoxes menschliches Verhalten: Während kleine Verbrechen oft mit Verachtung bestraft werden, übt große Schlechtigkeit manchmal eine merkwürdige Faszination oder sogar Bewunderung aus.
Diese Einsicht fordert uns auf, über gesellschaftliche Doppelmoral nachzudenken. Warum verachten wir einen einfachen Dieb, aber zeigen eine gewisse Ehrfurcht vor skrupellosen Herrschern, Wirtschaftsbetrügern oder mächtigen Kriminellen? Diderot legt nahe, dass große Verbrechen oft mit einem Maß an Genialität oder Kühnheit einhergehen, das sie in den Augen der Menschen 'erhaben' macht.
Sein Zitat zeigt, dass Menschen oft von Macht und Kontrolle beeindruckt sind – selbst wenn diese auf unmoralische Weise erlangt wurden. Die größten Verbrecher der Geschichte waren oft auch charismatische Persönlichkeiten, die Bewunderung hervorriefen, obwohl sie enormen Schaden anrichteten.
In der heutigen Zeit bleibt diese Reflexion von Bedeutung. Während Kleinkriminelle oft hart bestraft werden, entziehen sich große Verbrecher oder korrupte Eliten häufig der Verantwortung. Diderots Worte erinnern uns daran, dass moralische Urteile nicht von der Größe einer Tat abhängig sein sollten – sondern von ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft.
Zitat Kontext
Denis Diderot (1713–1784) war ein französischer Philosoph der Aufklärung, bekannt für seine kritischen Ansichten über Gesellschaft, Religion und Moral. Er war einer der Hauptautoren der 'Enzyklopädie', die als Grundlage der modernen Wissensvermittlung gilt.
Dieses Zitat steht im Kontext seiner kritischen Betrachtung von Macht und Moral. Er erkannte, dass große Verbrechen oft mehr Respekt oder sogar Bewunderung hervorrufen als kleine Delikte – ein Phänomen, das sich bis heute in der Gesellschaft zeigt.
Heute ist seine Erkenntnis besonders in politischen und wirtschaftlichen Skandalen sichtbar. Mächtige Menschen, die große Vergehen begehen, werden oft als 'genial' oder 'visionär' betrachtet, während einfache Kriminelle verachtet werden. Diderots Zitat fordert uns auf, diese Doppelmoral zu hinterfragen und moralische Urteile unabhängig von Status oder Einfluss zu fällen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Denis Diderot
- Tätigkeit:
- franz. Schriftsteller, Philosoph und Aufklärer
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Denis Diderot Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion