Jupiter aus der Höhe lächelt über die Meineide der Liebenden.
– Ovid
Gefällt 3 mal
- Seite 5 / 14 -
Jupiter aus der Höhe lächelt über die Meineide der Liebenden.
– Ovid
Was wagt der freche Amor nicht!
– Ovid
Vergeude keine Zeit mit Bitten.
– Ovid
Alles kommt allmählich und zu seiner bestimmten Stunde.
– Ovid
Die Götter sehen alle rechtschaffenen Taten.
– Ovid
Der Mut besiegt alles: Er gibt sogar dem Körper Kraft.
– Ovid
Mehr als menschliche Kräfte gilt der Zorn eines Gottes.
– Ovid
Nichts schnelleres gibt's als die Jahre.
– Ovid
Was ohne Ruhephasen ist, hat keinen Bestand.
– Ovid
Das Bessere seh ich und lob ich, Schlechterem folget das Herz.
– Ovid
Wer kunstvoll singt, soll singen; wer kunstvoll trinkt, soll trinken.
– Ovid
Der scharfe Dorn bringt oft zarte Rosen hervor.
– Ovid
Mut erobert alle Dinge. Er gibt sogar dem Körper Kraft.
– Ovid
Überall herrscht der Zufall. Laß deine Angel nur hängen. Wo du's am wenigsten glaubst, sitzt im Strudel der Fisch.
– Ovid
Je höher die Einkünfte, desto höher das Ansehen.
– Ovid
Aufgelöst und gestillt wird durch Tränen der Schmerz.
– Ovid
Was dem einen recht ist, ist dem andern billig.
– Ovid
Schöne Tage lobt man am Abend, schöne Frauen am Morgen.
– Ovid
Wahrlich, wir leben in goldener Zeit, dem Geld wird die Ehre stets übertragen, dem Geld wird auch die Liebe zuteil.
– Ovid
Was lange währt, wird endlich gut.
– Ovid
Die Liebe ist voller ängstlicher Ängste.
– Ovid
Ob sie ablehnen oder geben: Immer gefällt es den Frauen, daß man sie bittet.
– Ovid
Handlungen rechtfertigt der Erfolg.
– Ovid
Wehre den Anfängen! Zu spät wird die Medizin bereitet, wenn die Übel durch langes Zögern erstarkt sind.
– Ovid
Dem Herzen eines Mädchens ist ihre eigene Schönheit und ihr Liebreiz teuer.
– Ovid
Nur an dem Lebenden zehret der Neid; er ruht nach dem Tode.
– Ovid
Bisweilen haben Tränen das Gewicht von gesprochenen Worten.
– Ovid
Neid zielt sehr hoch.
– Ovid
Das Glück widersetzt sich feigen Gebeten.
– Ovid
Ein Barbar bin ich hier, weil ich von keinem verstanden werde. Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
– Ovid