Schöne Tage lobt man am Abend, schöne Frauen am Morgen.
- Ovid

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Schöne Tage werden am Abend gelobt, schöne Frauen am Morgen“ ruft je nach Kontext und individueller Interpretation eine Reihe von Emotionen hervor. Auf den ersten Blick mag der Satz wie eine einfache Beobachtung darüber erscheinen, wie Menschen die Schönheit der Welt um sich herum wahrnehmen. Die Verwendung der geschlechtsspezifischen Begriffe „schöne Tage“ und „schöne Frauen“ deutet jedoch auf eine tiefere Bedeutungsebene hin. Einerseits könnte der Ausdruck als Ausdruck der Bewunderung für die Natur und die Menschen darin interpretiert werden. Andererseits könnte er als Spiegelbild gesellschaftlicher Schönheitsideale gesehen werden, die bestimmten Aspekten des Aussehens und Verhaltens einen höheren Wert beimessen. Letztendlich ist die emotionale Wirkung des Zitats subjektiv und kann je nach Perspektive und Erfahrungen des Einzelnen stark variieren.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Ovid
- Tätigkeit:
- römischer Dichter
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Ovid Zitate
- Emotion:
- Bewunderung