Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat mit seiner poetischen Sprache und Bildsprache ruft Gefühle der Traurigkeit, des Neids und ein Gefühl der Endgültigkeit hervor. Die Vorstellung, dass Eifersucht nur bei den Lebenden lebendig ist, deutet darauf hin, dass es sich um eine menschliche Emotion handelt, die aus unserer wettbewerbsorientierten und oft unsicheren Natur entsteht. Der Kontrast zwischen den Lebenden und den Toten betont die Unbeständigkeit des Lebens und die Unausweichlichkeit des Todes. Insgesamt hinterlässt das Zitat einen tiefen emotionalen Eindruck und erinnert uns an die Zerbrechlichkeit des Lebens und die Sinnlosigkeit, an kleinlichen Groll festzuhalten.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Ovid
- Tätigkeit:
- römischer Dichter
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Ovid Zitate
- Emotion:
- Neutral