Wer kunstvoll singt, soll singen; wer kunstvoll trinkt, soll trinken.
- Ovid

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Wer kunstvoll singt, soll singen; wer kunstvoll trinkt, soll trinken“ hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung. Auf einer Ebene suggeriert der Satz ein Gefühl von Freiheit und Freude bei der Ausübung kreativer Tätigkeiten. Die Verwendung des Wortes „kunstvoll“ impliziert eine tiefe Wertschätzung für die Schönheit und das Können, die sowohl beim Singen als auch beim Trinken zum Tragen kommen. Gleichzeitig spricht das Zitat auch die transformative Kraft dieser Aktivitäten an. Wenn wir sie mit Geschick und Absicht ausüben, werden wir in einen höheren Seinszustand versetzt, in dem wir die Schönheit und Freude des Augenblicks voll und ganz erleben können. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats inspirierend und ermutigend und erinnert uns daran, unsere kreativen Leidenschaften anzunehmen und das Leben in vollen Zügen zu genießen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Ovid
- Tätigkeit:
- römischer Dichter
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Ovid Zitate
- Emotion:
- Neutral