Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist tiefgreifend und regt zum Nachdenken an. Es deutet darauf hin, dass wir uns trotz unseres enormen Wissens und technologischen Fortschritts immer noch mit Fragen herumschlagen, die von Wissenschaftlern schon vor langer Zeit beantwortet wurden. Dieses Zitat spricht unsere Tendenz an, das Rad immer wieder neu zu erfinden, anstatt auf dem Wissen und Verständnis derer aufzubauen, die vor uns da waren. Es spricht auch unseren angeborenen Wunsch an, Dinge in Frage zu stellen und herauszufordern, selbst wenn wir mit Informationen konfrontiert werden, die sich als wahr erwiesen haben. Insgesamt zwingt uns dieses Zitat, über unsere eigenen Grenzen und die Bedeutung von Bescheidenheit und Neugier beim Streben nach Wissen nachzudenken.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Johann Wolfgang von Goethe
- Tätigkeit:
- Dichter, Schriftsteller, Naturwissenschaftler,
- Epoche:
- Klassik
- Mehr?
- Alle Johann Wolfgang von Goethe Zitate
- Emotion:
- Neutral