Überall, wo ein großer Geist seinen Gedanken ausspricht, ist Golgatha.
– Heinrich Heine
Gefällt 2 mal
- Seite 6 / 12 -
Überall, wo ein großer Geist seinen Gedanken ausspricht, ist Golgatha.
– Heinrich Heine
So ein paar grundgelehrte Zitate zieren den ganzen Menschen.
– Heinrich Heine
Der Taufzettel ist das Entréebillett zur europäischen Kultur.
– Heinrich Heine
Wenn wir es recht überdenken, so stecken wir doch alle nackt in unseren Kleidern.
– Heinrich Heine
Es ist ein gebildetes Mädchen, denn sie hat volle Brüste und trägt ein weißes Kleid und spielt Klavier!
– Heinrich Heine
Schweigen ist die wesentliche Bedingung des Glücks.
– Heinrich Heine
Er sprudelt von Dummheit.
– Heinrich Heine
Es gab eine Zeit, wo ich jedem Kapuziner, dem ich auf der Straße begegnete, gläubig die Hand küßte.
– Heinrich Heine
O Liebe! was soll es bedeuten, Daß du vermischest mit Todesqual All deine Seligkeiten?
– Heinrich Heine
Wer einmal trifft, ist noch kein Schütze.
– Heinrich Heine
Die Sonettenwut grassiert so in Deutschland, daß man eine Sonettensteuer einrichten sollte.
– Heinrich Heine
Das Volk von Paris hat die Welt befreit, und nicht mal ein Trinkgeld dafür angenommen.
– Heinrich Heine
Wir wissen auch, daß ein Glück, das wir der Lüge verdanken, kein wahres Glück ist [...].
– Heinrich Heine
Das Leben ist eine Krankheit, die ganze Welt ein Lazarett, und der Tod ist unser Arzt.
– Heinrich Heine
Aber alle kräftige[n] Menschen lieben das Leben.
– Heinrich Heine
Wenn frohe Jugend und schöne Natur zusammenkommen, so freuen sie sich wechselseitig.
– Heinrich Heine
Alle Menschen, gleich geboren, Sind ein adliges Geschlecht.
– Heinrich Heine
Keine Eigentümer schuf Die Natur, denn taschenlos, Ohne Taschen in den Pelzen, Kommen wir zur Welt, wir alle.
– Heinrich Heine
Deutschland, das sind wir selber.
– Heinrich Heine
Die Vorsehung weiß sehr gut, auf welche Schultern sie ihre Lasten legt.
– Heinrich Heine
Es gibt kein angenehmeres Geschäft, als dem Leichenbegräbnis eines Feindes zu folgen.
– Heinrich Heine
Die, welche den Kelch der Freuden hienieden getrunken, bekommen dort oben den Katzenjammer.
– Heinrich Heine
Mitleid ist die höchste Form der Liebe - vielleicht die Liebe selbst.
– Heinrich Heine
Bis auf den letzten Augenblick spielen wir Komödie mit uns selber.
– Heinrich Heine
Weder Sein noch Nichtsein, sondern Ruhe oder Unruhe ist die große Frage der Börse.
– Heinrich Heine
Die Freiheitsliebe ist eine Kerkerblume, und erst im Gefängnisse fühlt man den Wert der Freiheit.
– Heinrich Heine
Der schlimmste Wurm: Des Zweifels Dolchgedanken.
– Heinrich Heine
Der Hund, dem man einen Maulkorb anlegt, bellt mit dem Hintern.
– Heinrich Heine
Welch ein Schlachtfeld, diese Erde!
– Heinrich Heine
Das Wesen des Frühlings erkennt man erst im Winter, und hinter dem Ofen dichtet man die besten Mailieder.
– Heinrich Heine