Diejenigen fürchten das Pulver am meisten, die es nicht erfunden haben.
– Heinrich Heine
Gefällt 4 mal
- Seite 2 / 12 -
Diejenigen fürchten das Pulver am meisten, die es nicht erfunden haben.
– Heinrich Heine
Und viele Bücher trag ich im Kopf! Ich darf es euch versichern, mein Kopf ist ein zwitscherndes Vogelnest von konfiszierlichen Büchern. (Quelle: „Deutschland. Ein Wintermärchen“)
– Heinrich Heine
Einigen nackten Gedanken habe ich im hastigen Unmut ihre Feigenblätter wieder abgerissen ...
– Heinrich Heine
Wenn es den Kaiser juckt, so müssen sich die Völker kratzen.
– Heinrich Heine
Man könnte [bei Kritikern] von Eunuchen sprechen, die einen Mann verhöhnen, weil er ein buckliges Kind gezeugt hat.
– Heinrich Heine
Um die Wahrheit zu erfahren, muss man den Menschen widersprechen.
– Heinrich Heine
Sonderbar, sowie das Weib zum denkenden Selbstbewußtsein kommt, ist ihr erster Gedanke ein neues Kleid!
– Heinrich Heine
Ein Tor ist immer willig, wenn eine Törin will.
– Heinrich Heine
Hat versalzen dir die Suppe deine Frau, bezähm die Wut, sag ihr lächelnd: "Süße Puppe, alles, was du kochst, ist gut".
– Heinrich Heine
Ach, mich tötet ihr Gesinge Von erlognen Liebesschmerzen.
– Heinrich Heine
Diese Welt ist so eingerichtet, daß einer den andern plagen und ihm Geduld lehren muß.
– Heinrich Heine
Das Gute wird immer den Sieg über das Schöne behaupten.
– Heinrich Heine
Jede Zeit hat ihre Aufgabe, und durch die Lösung derselben rückt die Menschheit weiter.
– Heinrich Heine
Mit dem besten Willen der Treuherzigkeit kann kein Mensch über sich selbst die Wahrheit sagen.
– Heinrich Heine
Dante ist der öffentliche Ankläger der Poesie.
– Heinrich Heine
Es gibt zwei Sorten Ratten: Die hungrigen und satten.
– Heinrich Heine
Und als ich auf dem Sankt Gotthard stand, da hörte ich Deutschland schnarchen: Es schlief da unten in guter Hut von sechsunddreißig Monarchen.
– Heinrich Heine
Man kann sich mit allem befassen, wenn man nur die dazu nötigen Handschuhe anzieht.
– Heinrich Heine
Ach! wenn ich nicht gar zu vernünftig wär, Ich täte mir was zuleide.
– Heinrich Heine
Der Parteigeist ist ein Prokrustes, der die Wahrheit schlecht bettet.
– Heinrich Heine
Alle begreifen, heißt vielen verzeihen.
– Heinrich Heine
Die Engel sehen sich alle ähnlich.
– Heinrich Heine
Wir begreifen die Ruinen nicht eher, als bis wir selbst Ruinen sind.
– Heinrich Heine
Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris.
– Heinrich Heine
Geflügel bekommen wir nur dann, wenn uns etwa eine Fliege in die Suppe fällt.
– Heinrich Heine
Es gibt Leute, welche den Vogel genau zu kennen glauben, weil sie das Ei gesehen haben, aus dem er gekrochen ist
– Heinrich Heine
Im Grunde ist es auch dasselbe, für was man stirbt, wenn nur für etwas Liebes gestorben wird [...].
– Heinrich Heine
Ich würde nie mit der Lüge für die Wahrheit kämpfen.
– Heinrich Heine
Ich bin das Schwert, ich bin die Flamme.
– Heinrich Heine
Die Kritik ist etwas Wandelbares: Sie geht hervor aus den Ansichten der Zeit.
– Heinrich Heine