Manchmal kommt mir in den Sinn, Nach Amerika zu segeln, Nach dem großen Freiheitstall, Der bewohnt von Gleichheitsflegeln –
- Heinrich Heine

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat spricht die Sehnsucht nach Freiheit und Gleichheit an und vermittelt ein Gefühl der Hoffnung und des Optimismus für die Zukunft. Die Verwendung des Wortes „Segel“ impliziert eine Reise in ein besseres Leben, während der Bezug zu Amerika das Versprechen von Chancen und Wohlstand symbolisiert. Der Ausdruck „großer Freiheitskampf“ deutet darauf hin, dass es bei der Verfolgung dieser Ideale Rückschläge oder Hindernisse gab, aber der Sprecher lässt sich nicht beirren. Die Verwendung des Wortes „Gleichheit“ ruft ein starkes Gefühl von Gerechtigkeit und Fairness hervor, während die Erwähnung von „Fahnen der Gleichheit“ den Wunsch ausdrückt, diese Werte in der Welt um uns herum zu verwirklichen. Insgesamt ist das Zitat ein kraftvoller Ausdruck des menschlichen Wunsches nach Freiheit, Gleichheit und einer besseren Zukunft.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Heinrich Heine
- Tätigkeit:
- deutscher Dichter, Schriftsteller, Journalist
- Epoche:
- Romantik
- Mehr?
- Alle Heinrich Heine Zitate
- Emotion:
- Neutral