Mit einer Seele, die wie ein Gefäß voller Ungerechtigkeit ist, in die Unterwelt zu gehen, ist das letzte und schlimmste aller Übel.
- Platon

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat spricht die emotionale Wirkung von Ungerechtigkeit auf die Seele eines Menschen an. Wenn die Seele eines Menschen von Ungerechtigkeit erfüllt ist, kann man sie mit einem Gefäß vergleichen, das mit einer negativen und schädlichen Substanz überläuft. Dies kann zu einem tiefen Gefühl der Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit und dem Gefühl führen, in einer Situation gefangen zu sein, aus der man nur schwer entkommen kann. Das Zitat deutet darauf hin, dass Ungerechtigkeit das letzte und schlimmste aller Übel ist, da sie einen tiefgreifenden Einfluss auf das emotionale Wohlbefinden und das Gefühl der Sinnhaftigkeit eines Menschen haben kann. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats von tiefer Traurigkeit und dem Bewusstsein für die Notwendigkeit von Gerechtigkeit in der Welt geprägt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Platon
- Tätigkeit:
- griechischer Philosoph
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Platon Zitate
- Emotion:
- Ekel