Weisheit ist ein besonderes Wissen, das ĂĽber alles bisher GewuĂźte hinausgeht.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ambrose Gwinnett Bierce Zitate
US Schriftsteller, Journalist und Satiriker. Auf klugwort.de findest du insgesamt 451 Zitate auf 16 Seiten von Ambrose Gwinnett Bierce.
Ambrose Gwinnett Bierces Zitate sind gekennzeichnet durch ihren beißenden Zynismus, scharfsinnigen Humor und tiefgründige Einsichten in die menschliche Natur. Seine Worte reflektieren oft eine düstere, aber realistische Sicht auf das Leben und die Gesellschaft. Bierce hatte die Fähigkeit, komplexe und oft unbequeme Wahrheiten in prägnante, präzise Formulierungen zu fassen, die den Leser zum Nachdenken anregen. Seine Zitate aus "The Devil's Dictionary" sind besonders bekannt für ihre ironischen und satirischen Definitionen, die die Heuchelei und Absurditäten der menschlichen Existenz entlarven. Bierces Sprachgewandtheit und seine Fähigkeit, den Finger auf die wunden Punkte der Gesellschaft zu legen, machen seine Zitate zeitlos und universell relevant.
Nörgler: jemand, der unsere Arbeit kritisiert.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Es gibt vier Arten von Mord: verbrecherisch, entschuldbar, vertretbar und lobenswert.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ehe: eine Gemeinschaft, bestehend auf einem Herrn, einer Herrin und zwei Sklaven, insgesamt zwei Personen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Genealogie, n.: Ein Bericht ĂĽber die eigene Abstammung von einem Mann, der sich nicht besonders darum kĂĽmmerte, seine eigene zu verfolgen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gratulation: die Höflichkeit des Neides.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Verrückt, Adj. Mit einem hohen Maß an intellektueller Unabhängigkeit ausgestattet.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gleichgültig: stark genug, das anderen Menschen aufgebürdete Los ertragen zu können.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Hoffnung: die Verquickung von Wunsch und Erwartung.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Leichtsinn ist, die heutigen BedĂĽrfnisse aus den EinkĂĽnften von morgen zu befriedigen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Absurdität: eine Meinungsäußerung, die der eigenen Ansicht offenkundig widerspricht.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ăśberzeugt: aus voller Kehle im Irrtum.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Genug: alles, was es auf der Welt gibt, wenn man es mag.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Sanftmut: Ungewöhnliche Geduld beim Planen einer wirklich lohnenden Rache.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Entschlossenheit ist Starrsinn, den wir billigen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Rat: die kleinste MĂĽnze im Umlauf.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ein Feigling ist ein Mensch, bei dem der Selbsterhaltungstrieb normal funktioniert.
– Ambrose Gwinnett Bierce
RĂĽstung: die Kleidung eines Mannes, dessen Schneider ein Schmied ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Zyniker, n: Ein Schurke, dessen fehlerhafte Sichtweise die Dinge so sieht, wie sie sind, nicht wie sie sein sollten.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Kompliment: Zinsbringendes Darlehen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Neid: Auf die geringste Fähigkeit gerichtete Eifersucht.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ich habe nie behauptet, dass alle Demokraten Saloonwirte sind. Was ich gesagt habe, ist, dass alle Saloonbesitzer Demokraten sind.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Wit: Das Salz, mit dem der amerikanische Humorist seine intellektuellen Kochkünste verdirbt, wenn er es weglässt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Alle sind Irre; aber wer seinen Wahn zu analysieren versteht, wird Philosoph genannt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Absurdität, n.: Eine Aussage oder ein Glaube, der offensichtlich nicht mit der eigenen Meinung übereinstimmt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ein Egoist ist eine Person mit schlechtem Geschmack, mehr an sich selber interessiert ist als an mir.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ein Mensch, der an sich selbst zweifelt, ist wie ein Mann, der sich in die Reihen seiner Feinde einreiht und Waffen gegen sich selbst trägt. Er macht sein Scheitern zur Gewissheit, indem er selbst der Erste ist, der davon überzeugt ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gefällig sein: eine Grundlage für künftige übermäßige Forderungen schaffen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Nepotismus: Zum Besten der Partei der eigenen GroĂźmutter ein Amt verschaffen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Diagnose ist die Kranheitsvoraussage eines Arztes, gegrĂĽndet auf den Puls und das Portemonnaie des Patienten.
– Ambrose Gwinnett Bierce