Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,/ Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.
- Johann Wolfgang von Goethe

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört, und es muss etwas zum Nachdenken geben“ hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung. Es spricht die Macht der Sprache und ihre Fähigkeit an, unsere Überzeugungen und Wahrnehmungen zu beeinflussen. Wenn wir uns ausschließlich auf das verlassen, was wir hören, ohne uns die Zeit zu nehmen, die uns präsentierten Informationen wirklich zu verstehen oder zu hinterfragen, laufen wir Gefahr, manipuliert oder getäuscht zu werden. Dieses Zitat dient als Erinnerung daran, die Informationen, die wir erhalten, stets kritisch zu bewerten und ein tieferes Verständnis für die Welt um uns herum zu erlangen. Es ermutigt uns, bei unseren Entscheidungen nachdenklicher und reflektierter zu sein und uns nicht von den Worten anderer blenden zu lassen. Insgesamt hat dieses Zitat eine positive emotionale Wirkung, indem es die Bedeutung von intellektueller Neugier und kritischem Denken betont.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Johann Wolfgang von Goethe
- Tätigkeit:
- Dichter, Schriftsteller, Naturwissenschaftler,
- Epoche:
- Klassik
- Mehr?
- Alle Johann Wolfgang von Goethe Zitate
- Emotion:
- Neutral